Pribyl | Terrorismus - eine apokalyptische Bedrohung? | Buch | 978-3-902694-21-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 569 g

Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Ethik und Moraltheologie an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz

Pribyl

Terrorismus - eine apokalyptische Bedrohung?

Das Phänomen "Terrorismus" in interdisziplinärer Sicht
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-902694-21-8
Verlag: Medien-GmbH Heiligenkreuz

Das Phänomen "Terrorismus" in interdisziplinärer Sicht

Buch, Deutsch, Band 2, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 569 g

Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Ethik und Moraltheologie an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz

ISBN: 978-3-902694-21-8
Verlag: Medien-GmbH Heiligenkreuz


Der Optimismus, mit dem die westliche Welt nach dem Ende des Kalten Krieges 1989 in das 21. Jahrhundert aufgebrochen war, wurde durch großangelegte Terroranschläge zutiefst erschüttert. Da die reale und vermutete Bedrohung durch den internationalen Terrorismus auch in Zukunft bedeutenden Einfluss auf Gesellschaft, Staat und internationale Beziehungen ausüben wird, versammelte das Institut für Ethik und Moraltheologie an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz im Frühjahr 2009 namhafte Wissenschaftler aus Soziologie, Philosophie, Politikwissenschaft, Theologie, Sozialethik und Religionswissenschaft zu einem gemeinsamen Austausch mit erfahrenen Praktikern aus der Terrorismusbekämpfung unter dem Thema „Terrorismus - eine apokalyptische Bedrohung“.

International bekannte Autoren wie Anton Pelinka, Manfred Spieker, Erwin Bader, Denis Borel, Jörn Thielmann, Peter Mayer sowie Leopold Neuhold und Peter Gridling behandeln in diesem Sammelband das Phänomen „Terrorismus“ in interdisziplinärer Sicht. Sie thematisieren die Gründe und die Genese terroristischer Aktivitäten und analysieren deren Auswirkungen auf die Zukunft unserer globalisierten Welt. Zugleich stellen sie unter Anwendung ethischer Maßstäbe die Frage, ob und in welcher Weise Terrorismus verhindert bzw. bekämpft werden kann. Denn der Terrorismus kann zu einer apokalyptischen Gefahr werden, wenn Terroristen in den Besitz von Atomwaffen gelangen.

Pribyl Terrorismus - eine apokalyptische Bedrohung? jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.