Prignitz | Bauurkunden und Bauprogramm von Epidauros (400-350) | Buch | 978-3-406-65820-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 67, 395 Seiten, Leinen, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1427 g

Reihe: Vestigia

Prignitz

Bauurkunden und Bauprogramm von Epidauros (400-350)

Asklepiostempel - Tholos- Kultbild - Brunnenhaus
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-406-65820-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Asklepiostempel - Tholos- Kultbild - Brunnenhaus

Buch, Deutsch, Band 67, 395 Seiten, Leinen, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1427 g

Reihe: Vestigia

ISBN: 978-3-406-65820-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte ist eine althistorische Publikationsreihe. Seit 1959 erschienen in ihr über 60 Monografien, die neben althistorischen auch epigraphische, numismatische, papyrologische und historisch-topographische Themen behandeln. Herausgegeben wird die Reihe von der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts. Sie erscheint im Verlag C.H.Beck, bis Band vier bei Quelle & Meyer in Heidelberg. Über die Herausgabe von Manuskripten in ihrer Reihe entscheidet die Kommission auf ihren ordentlichen Jahressitzungen.

Prignitz Bauurkunden und Bauprogramm von Epidauros (400-350) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorbemerkung
 
I. Das Asklepieion von Epidauros und seine
 
1 Die epidaurischen Bauinschriften
2 Epigraphische Forschungsgeschichte 1881-2006
3 Baubeschreibungen (Asklepiostempel und Th olos
 
II. Die Inschriften
 
Verzeichnis der epidaurischen Zahlzeichen
 
1 Inschrift 1 (= IG IV2 102), Ubersetzung, Struktur der Inschrift (Bestimmung des Inhalts – Jahrliche Ausgaben – Das Gehalt des Architekten – Wahrungen – Charakter der Stele – Datierung –
Die Anordnung des Textes auf dem Stein – Formulierungen), Zeilenkommentar
1.1 Die Baugeschichte des Asklepiostempels
1.2 Die Zuweisung der Bauplastik
1.3 Die Bezahlung der Giebelfiguren und die Herkunft der Kunstler
1.4 pa?ade??µata und t?p??
1.5 Das ???ast?????
2 Inschrift 2 (= IG IV2 103), Ubersetzung, Struktur der Inschrift , Zeilenkommentar
3 Inschrift 3 (= IG IV2 104 + 118 + 743 + 3 neue Fragmente), Ubersetzung, Struktur der Inschrift ,
Zeilenkommentar
4 Inschrift 4 (= IG IV2 112), Ubersetzung, Struktur der Inschrift , Kommentar
 
III. Die Administration
 
1 Die Baukommission und ihre ??d?t??e?
2 Ausschreibung und Vergabe, Werkvertrage, Bezahlung, Entwicklung des Abrechnungsformulars, Löhne
2.1 Herkunft der Unternehmer, Ausschreibung, Vergabe
2.2 Werkvertrage
2.3 Bezahlung und Burgschaft
2.4 Die Entwicklung des Formulars
2.5 Die Löhne
2.6 Strafzahlungen
2.7 Warum Abrechnungen auf Stein?
3 Epidaurische Demen (d?µ??)
IV. Die Bauvorhaben
1 Der Asklepiostempel
1.1 Bemerkungen zu den Giebelfi guren des Asklepiostempels
1.2 Erechtheion und Asklepieion: Der Reiche Stil in Epidauros
1.3 Die Th emenwahl
2 Das Kultbild des Asklepiostempels
3 Die Baugeschichte der Tholos
4 Das klassische Brunnenhaus
5 Chronologie
5.1 Feindatierung der Inschrift en: Prosopographie, Palaographie, Morphologie
5.2 Datierung der Bauplastik
5.3 Die Künstler Thrasymedes, Hektoridas, Timotheos, Theom[nastos], Pausias, Polyklet (d. J.)
6 Das spatklassische Bauprogramm
 
V. Zusammenfassung
 
VI. Anhang
 
1 Indices
1.1 Fachvokabular
1.2 Prosopographie
1.3 Verzeichnis der epidaurischen Asklepiospriester
1.4 Verzeichnis der Ratsvorsitzenden
2 Literaturverzeichnis
3 Abbildungsverzeichnis
4 Verzeichnis der Tafeln
5 Sachindex
Tafeln I–LXVII



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.