Profos | Meßfehler | Buch | 978-3-519-06307-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 163 g

Reihe: Teubner Studienbücher Technik

Profos

Meßfehler

Eine Einführung in die Meßtheorie
1984
ISBN: 978-3-519-06307-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Eine Einführung in die Meßtheorie

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 163 g

Reihe: Teubner Studienbücher Technik

ISBN: 978-3-519-06307-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Meßfehler sind für jede Messung von zentraler Bedeutung. Sie entscheiden vor allem darüber, ob Meßergebnisse brauchbar sind, d. h. ob darauf basierende Entscheidungen, die oft von großer Tragweite sein können, sich auf sichere oder unzuverlässige Grund­ lagen stützen. Auf Angaben über Meßfehler muß sich der für solche Entschlüsse Verant­ wortliche verlassen können. Andererseits steht die Frage nach dem zu erwartenden Meßfehler auch im Zentrum der überlegungen, wenn Messungen geplant und Meßeinrichtungen projektiert, entworfen und entwickelt werden. Eine Meßanlage richtig planen heißt vor allem deren Meßfehler optimieren. Der Meßfehler steht schließlich auch im Mittelpunkt der Meßtheorie, der wissenschaft­ lichen Grundlage der Meßtechnik. Von der Frage nach dem Meßfehler gehen letzlich alle meßtheoretischen Betrachtungen aus. Mit dem vorliegenden Buch wurde der Versuch unternommen, diesem Sachverhalt Rech­ nung zu tragen und die verschiedenen Aspekte des Meßfehlers aus einheitlicher Sicht und in systematischer Weise darzustellen. Dabei wurden die Betrachtungen mit Absicht auf den Me ß feh I er als sol c h e n beschränkt; auf die damit in mehr oder we­ niger direktem Zusammenhang stehenden zahlreichen Methoden der Meßwertverarbei­ tung bzw. Auswertung (Ausgleichsrechnung, Korrelationsanalyse, statistische Tests usw.) wurde nicht oder höchstens beiläufig eingegangen.

Profos Meßfehler jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Wesen des Messens, Grundbegriffe.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Wesen des Messens, Definitionen.- 1.3 Meßsysteme, Meßverfahren.- 1.4 Funktionselemente von Meßeinrichtungen.- 1.5 Meßbedingungen.- 2 Ursachen und Arten von Meßfehlern.- 2.1 Begriff und allgemeine Bedeutung des Meßfehlers.- 2.2 Fehlerursachen.- 2.3 Fehleranteile.- 3 Quantitative Bestimmung von Meßfehlern.- 3.1 Zweck und Methoden der Fehlerbestimmung.- 3.2 Fehler der Meßgröße.- 3.3 Fehler der Meßwertbildung.- 3.4 Fehler der Ergebnisbildung.- 3.5 Darstellung des vollständigen Meßergebnisses.- 4 Bekämpfung von Meßfehlern.- 4.1 Maßnahmen im Zusammenhang mit der Festlegung der Meßstrategie.- 4.2 Maßnahmen zur Reduktion der Störwirkungen.- 4.3 Maßnahmen zur Fehlerreduktion innerhalb der Meßeinrichtung.- 5 Anhang.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.