Programmierleitfaden IBM ROM BIOS | Buch | 978-3-322-99742-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 134 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 159 g

Programmierleitfaden IBM ROM BIOS


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1989
ISBN: 978-3-322-99742-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 134 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 159 g

ISBN: 978-3-322-99742-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Springer Book Archives

Programmierleitfaden IBM ROM BIOS jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Bildschirmmodus festlegen.- Cursortyp festlegen.- Cursorposition setzen.- Cursorposition abfragen.- Lichtgriffelposition abfragen.- Aktive Anzeigeseite festlegen.- Fenster initialisieren oder nach oben rollen.- Fenster initialisieren oder nach unten rollen.- Zeichen und Attribut an der Cursorposition lesen.- Zeichen und Attribut an der Cursorposition schreiben.- Zeichen an der Cursorposition schreiben.- Farbpalette, Hintergrund- und Vordergrundfarbe festlegen.- Grafikpixel setzen.- Grafikpixel abfragen.- Zeichen im TTY-Modus schreiben.- Bildschirmmodus feststellen.- Farbpalettenregister setzen.- Rahmenfarbe setzen.- Farbpalette und Rahmenfarbe setzen.- Blink-/Intensitätsbit umschalten.- Farbpalettenregister abfragen.- Rahmenfarbe feststellen.- Farbpalettenwerte und Rahmenfarbe feststellen.- Farbregister setzen.- Mehrere Farbregister setzen.- Farbseiteneinteilung festlegen.- Farbregister lesen.- Mehrere Farbregister lesen.- Grauwerte setzen.- Benutzerzeichensatz laden und Controller neu programmieren.- 8-mal-14 ROM-Zeichensatz laden und Controller neu programmieren.- 8-mal-8 ROM-Zeichensatz laden und Controller neu programmieren.- Zeichensatzbereiche festlegen.- 8-mal-16 ROM-Zeichensatz laden und Controller neu programmieren.- Int 1FH Zeichensatzzeiger setzen.- Int 43H für Benutzerzeichensatz setzen.- Int 43H für 8-mal-14 ROM-Zeichensatz setzen.- Int 43H für 8-mal-8 ROM-Zeichensatz setzen.- Int 43H für 8-mal-16 ROM-Zeichensatz setzen.- Zeichensatzinformationen lesen.- Konfiguration feststellen.- Alternative PrintScreen-Routine festlegen.- Rasterzeilen setzen.- Laden der Standardpalette ein-/ausschalten.- CPU-Zugriff erlauben/verbieten.- Graustufendarstellung ein-/ausschalten.- Cursoremulation ein-/ausschalten.- Bildschirmadapter umschalten.- Bildwiederholungein-/ausschalten.- Zeichenkette im TTY-Modus schreiben.- Lesen/Setzen des Bildschirmkombinations codes.- Funktions-/Statusinformationen lesen.- Videostatus sichern oder zurückladen.- Ausstattung feststellen.- Speicherkapazität feststellen.- Laufwerk zurücksetzen.- Laufwerksstatus feststellen.- Sektoren lesen.- Sektoren schreiben.- Sektoren verifizieren.- Spur formatieren.- Spur mit fehlerhaften Sektoren formatieren.- Laufwerk formatieren.- Laufwerksparameter feststellen.- Festplattenparameter initialisieren.- Lange Sektoren lesen.- Lange Sektoren schreiben.- Positionieren.- Festplattensystem zurücksetzen.- Sektorenpuffer lesen.- Sektorenpuffer schreiben.- Laufwerksstatus feststellen.- Laufwerk neu kalibrieren.- Controller RAM-Diagnose.- Controller Laufwerksdiagnose.- Controller Interndiagnose.- Laufwerkstyp feststellen.- Diskettenwechsel feststellen.- Diskettentyp festlegen.- Medientyp zum Formatieren setzen.- Köpfe parken.- ESDI-Laufwerk formatieren.- Kommunikationsport initialisieren.- Zeichen auf den Kommunikationsport schreiben.- Zeichen vom Kommunikationsport lesen.- Kommunikationsportstatus feststellen.- Kommunikationsport erweitert initialisieren.- Erweiterte Kommuniktionsportkontrolle.- Kassettenmotor einschalten.- Kassettenmotor ausschalten.- Von Kassette lesen.- Auf Kassette schreiben.- Periodischer Interrupt beim Formatieren eines ESDI-Laufwerks.- POST-Fehlerliste lesen.- POST-Fehlerliste schreiben.- Tastatur abfragen.- Gerät öffnen.- Gerät schließen.- Prozess beenden.- Auf ein Ereignis warten.- Joystick abfragen.- Systemabfragetaste gedrückt.- Verzögerung.- Bereich aus dem erweiterten Speicher verschieben.- Größe des erweiterten Speichers feststellen.- Protected-Modus einschalten.- Auf ein Gerät warten.- Gerät bereit.- Systemumgebungfeststellen.- Adresse des erweiterten BIOS-Datenbereichs feststellen.- Zeigergerät an-/ausschalten.- Zeigergerät zurücksetzen.- Abtastrate setzen.- Auflösung setzen.- Zeigergerätetyp feststellen.- Zeigergeräteinterface initialisieren.- Maßstab setzen oder Status feststellen.- Adresse der Behandlungsroutine für Zeigergeräte setzen.- Terminierungszähler setzen.- Programmierte Optionsauswahl.- Zeichen von der Tastatur lesen.- Tastaturstatus feststellen.- Tastaturflags lesen.- Wiederholungsrate setzen.- Zeichen und Abfragecode in den Tastaturpuffer schreiben.- Zeichen von der erweiterten Tastatur lesen.- Status der erweiterten Tastatur feststellen.- Tastaturflags lesen.- Zeichen auf den Drucker ausgeben.- Druckerport initialisieren.- Druckerstatus feststellen.- ROM BASIC.- Systemneustart.- Zeiteinheitenzähler lesen.- Zeiteinheitenzähler setzen.- Uhrzeit feststellen.- Uhrzeit setzen.- Datum feststellen.- Datum setzen.- Alarmzeit setzen.- Alarm zurücksetzen.- Tageszähler lesen.- Tageszähler setzen.- Tabelle der Interrupts.- Tabelle der E/A-Ports.- Tabelle der Bildschirmattribute und der Farben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.