Buch, Deutsch, 425 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 538 g
Buch, Deutsch, 425 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 538 g
ISBN: 978-3-8288-3618-1
Verlag: Tectum
Europa sollte mal demokratisch werden. Demokratisch und empf?nglich f?r die Vielfalt der europ?ischen Wirtschafts- und Staatskulturen. Aber genau das passiert nicht. Dieter Prokop durchleuchtet die europ?ische Realit?t und schreibt Klartext. Er zeigt, wie Europa funktioniert und warum eine durchgreifende europ?ische Wirtschaftsregierung nicht alle Probleme l?sen kann. Er zeigt die Gegens?tze und Widerspr?che, von denen die europ?ische Integration gepr?gt ist, und analysiert das ?europ?ische Dilemma?: Europa kann nur entweder den Euro oder Soziales und Demokratie haben. Auch wenn es so aussieht ? das qu?lende Taktieren, Lavieren und Pokern der Regierungschefs und Finanzexperten in der EU hat seine Ursache nicht in der Unentschlossenheit der Regierenden. Ursache ist der Widerspruch zwischen europ?ischem Recht und dem Verfassungsrecht der Mitgliedstaaten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Finanzkrisen, Wirtschaftskrisen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie