Wie Sie andere gewinnen und sich vor Fremdsteuerung schützen
Buch, Deutsch, 198 Seiten, Book, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 373 g
ISBN: 978-3-8349-1108-7
Verlag: Gabler Verlag
Der erfahrene Kommunikationsexperte Winfried Prost beschreibt systematisch die Dimensionen der Sprache und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, damit Menschen gezielt zu beeinflussen. Er unterscheidet zwölf Funktionen der Sprache. Nach der Lektüre können Sie sich besser vor Manipulationsversuchen anderer schützen, also mehr an Autonomie gewinnen, und Sie können andere Menschen besser überzeugen und ihr Vertrauen gewinnen.
- Wie Sie sich vor Manipulation und Täuschung schützen
- Wie Sie andere beeinflussen können
- Wie sprachliche Regeln unseren Umgang mit der Welt prägen
- Wie intensiv Sie als Einzelner mit anderen verbunden sind
- Wie Sie Beziehungen aktiv auf Vertrauen aufbauen
- Über Wert und Transport von Informationen
- Wie Kommunikation und Führung am besten gelingen
Eine spannende Lektüre, die den Leser hochgradig für den Umgang mit Sprache sensibilisiert. Mit vielen Beispielen und konkreten Tipps für eine überzeugende Kommunikation.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Realität und Bewusstsein — Wie sich Sein und Bewusstsein gegenseitig bestimmen.- Funktion:Sprache als Erkenntnismittel.- Funktion:Sprache als Abbildungsmedium.- Bewusstsein und Gesellschaft — Wie die Sprache uns alle subtil verbindet.- Funktion: Sprache als Tradition (vertikale Dimension).- Funktion: Sprache als gemeinsames Band (horizontale Dimension).- Realität und Gesellschaft — Wie sprachliche Regeln unseren Umgang mit der Welt prägen.- Funktion: Sprache als Gebrauchsanleitung für die Welt.- Funktion: Einzel- und Gruppensprachen als Sonderperspektiven.- Individuum und Bewusstsein — Wie viel mehr Sie als Einzelner mit dem Ganzen verbunden sind, als Sie denken.- Funktion:Sprache als System von Normen.- Funktion: Sprache als Medium der Gefühle.- Realität und Individuum — über den Wert von Information und darüber, was Menschen wirklich brauchen.- Sprache als Informationsmedium.- Funktion: Sprache als Stimulans von Bedürfnissen.- Individuum und Gesellschaft — Wie Kommunikation und Führung am besten gelingen.- Funktion: Sprache als Kommunikationsmittel.- Funktion: Sprache als Herrschaftsmittel und Instrument der Führung.- Zum Schluss Die Grenzen des Manipulierens und überzeugens.