Erfüllung der Generalnorm des § 264 Abs. 2 HGB aus Sicht des Abschlußprüfers
Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g
ISBN: 978-3-8244-6332-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Das Buch zeigt, welche Anforderungen an die Rechnungslegung zu stellen sind, damit der Generalnorm des § 264 Abs.2 HGB entsprochen wird. Die entscheidenden Prüfungsgebiete Herstellungskosten, Verlustantizipation und Gewinnausweis werden ausführlich behandelt.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Einleitung.- I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung.- II. Gang der Untersuchung.- III. Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage im Jahresabschluß im allgemeinen und im besonderen bei langfristiger Fertigung.- B. Bedeutung der Generalnorm bei der Aufstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen.- I. Inhalt der Generalnorm des § 264 Abs. 2 HGB.- II. Auswirkungen der Generalnorm auf die Rechnungslegung der Unternehmung.- III. Gesetzliche Verpflichtung des Abschlußprüfers zur Beurteilung der Erfüllung der Generalnorm.- C. Prüfung der Rechnungslegung bei langfristiger Fertigung im Hinblick auf die Erfüllung der Generalnorm.- I. Problemstellung und Vorgehensweise des Abschlußprüfers.- II. Untersuchung der Darstellung der Vermögens- und Ertragslage in Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung bei langfristiger Fertigung durch den Abschlußprüfer.- III. Prüfung der Berichterstattung im Anhang bei langfristiger Fertigung.- IV. Prüfung der Berichterstattung im Lagebericht bei langfristiger Fertigung.- D. Mitteilung des Prüfungsurteils bei langfristiger Fertigung.- I. Vorbemerkungen.- II. Berichterstattung des Abschlußprüfers im Prüfungsbericht.- III. Der Bestätigungsvermerk bei langfristiger Fertigung.- E. Zusammenfassung der Ergebnisse der Untersuchung.