Buch, Deutsch, 532 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1071 g
Reihe: ISSN
Buch, Deutsch, 532 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1071 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-486-57961-1
Verlag: De Gruyter
die Anlagenwirtschaft ist ein Kernbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie ist eine Disziplin, die technische und ökonomische Fragestellungen und Sachverhalte miteinander verbindet. Diese werden in ihrer gegenseitigen Bedingtheit dargestellt. Auch deshalb besitzt dieses Buch – neben einer naturgemäß theoretischen Ausrichtung – einen hohen Praxisbezug.
Das Buch richtet sich als Lehrbuch an Studierende mit betriebswirtschaftlicher und ingenieurtechnischer Studienorientierung aber auch an Praktiker aus der Wirtschaft.
Die umfassende Inhaltsbearbeitung, die tiefe Gliederung, das Hervorheben wichtiger Begriffe und das vorliegende Stichwortverzeichnis ermöglichen es, dieses Buch auch als Nachschlagewerk zu nutzen.
Aus dem Inhalt:
Betriebswirtschaftslehre und Anlagenwirtschaft. Gegenstand der Anlagenwirtschaft. Definitionen und Ziele der Anlagenwirtschaft. Anlagenerneuerung. Komplexität der Anlagenwirtschaft. Kosten der Anlagen. Anlagenproduktivität. Lebenszyklusorientierte Maßnahmenkomplexe und Aktivitätsfelder. Komplexitäts- und Ergiebigkeitswirkungen der Maßnahmenkomplexe und Aktivitätsfelder. Anlagenmanagement zur Umsetzung der komplexen Anlagenwirtschaft. Hilfsmittel des Anlagenmanagements. Ablauforganisation des Anlagenmanagements. Aufbauorganisation der Anlagenwirtschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Betriebswirtschaftslehre und Anlagenwirtschaft
Gegenstand der Anlagenwirtschaft
Definitionen und Ziele der Anlagenwirtschaft
Anlagenerneuerung
Komplexität der Anlagenwirtschaft
Kosten der Anlagen
Anlagenproduktivität
Lebenszyklusorientierte Maßnahmenkomplexe und Aktivitätsfelder
Komplexitäts- und Ergiebigkeitswirkungen der Maßnahmenkomplexe und Aktivitätsfelder
Anlagenmanagement zur Umsetzung der komplexen Anlagenwirtschaft
Hilfsmittel des Anlagenmanagements
Ablauforganisation des Anlagenmanagements
Aufbauorganisation der Anlagenwirtschaft