Prüter | Die Gefährdung von Vertragspflichten | Buch | 978-3-428-19340-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 584, 316 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 518 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Prüter

Die Gefährdung von Vertragspflichten

Unzumutbare Leistungsgefährdung im allgemeinen Schuldrecht
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-19340-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Unzumutbare Leistungsgefährdung im allgemeinen Schuldrecht

Buch, Deutsch, Band 584, 316 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 518 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-19340-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Schon vor der Verletzung einer Vertragspflicht kann die Verletzung derselbigen für die Vertragsparteien absehbar werden. Im Kontext dieses Phänomens der Leistungsgefährdung setzt sich die Arbeit mit den Chancen und Grenzen der Systembildung und insbesondere der Konzeption von Vertragspflichten und Pflichtverletzungen im allgemeinen Schuldrecht auseinander. So werden die Rechtsinstitute des Leistungsstörungsrechts unter Berücksichtigung schuldrechtlicher Prinzipien beleuchtet, um die Leistungsgefährdung normativ zu verankern. Dabei werden verschiedene Gefährdungsintensitäten innerhalb des Schuldrechts in Relation gesetzt und allgemeine Kriterien für die Prognose einer Pflichtverletzung erarbeitet. Mit der Anerkennung einer erfolgsbezogenen Leistungstreuepflicht lässt sich ohne systematische Brüche erklären, warum im Fall der offensichtlichen Gefährdung der Leistung dem Gläubiger ein Recht zur Vertragsaufhebung oder ein Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung zustehen kann.

Prüter Die Gefährdung von Vertragspflichten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung
Rezeption der Rechtsfigur – Untersuchungsgegenstand

2. System- und Prinzipienbildung
Das äußere System – Das innere System – Besondere Gesichtspunkte bei der Systembildung

3. Auszugleichende zivilrechtliche Prinzipien
Schuldrechtliche Prinzipien – Weitere Prinzipien – Zusammenfassung

4. Rechtsinstitute
Rücktritt § 323 Abs. 4 BGB – Unsicherheitseinrede § 321 BGB – Kündigung aus wichtigem Grund § 314 BGB – Störung der Geschäftsgrundlage § 313 BGB – Gefährdung der Leistung im System der Leistungsstörungen – Schadensersatz vor Fälligkeit – Anfechtung von Willenserklärungen wegen Eigenschaftsirrtums oder einer Täuschung hinsichtlich der gefährdeten Leistung – Zivilprozess

5. Das System der unzumutbaren Leistungsgefährdung
Leistungsgefährdung als Pflichtverletzung – Unzumutbarkeit der Gefährdung – Fallgruppen – Rechtsfolgen – Verbesserungspotenzial – Fazit


Jonas Prüter studierte Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine Universität und arbeitete anschließend dort neben seiner Promotion am Lehrstuhl von Prof. Dirk Looschelders als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich des Schuldrechts und des Internationalen Privatrechts. Sein Referendariat absolvierte er in Düsseldorf.

Jonas Prüter studied law at Heinrich Heine University and subsequently worked there as a research assistant in the field of law of obligations and private international law alongside his doctorate at the chair of Prof. Dirk Looschelders. He completed his legal clerkship in Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.