Prütting / Gehrlein | ZPO - Kommentar | Buch | 978-3-472-09711-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 3904 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 2406 g

Reihe: Wolters Kluwer Anwaltspraxis

Prütting / Gehrlein

ZPO - Kommentar


13. Auflage 2021
ISBN: 978-3-472-09711-2
Verlag: Luchterhand Verlag

Buch, Deutsch, 3904 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 2406 g

Reihe: Wolters Kluwer Anwaltspraxis

ISBN: 978-3-472-09711-2
Verlag: Luchterhand Verlag


Der ZPO-Kommentar von Prütting und Gehrlein ist das perfekte Arbeitsmittel für jeden Juristen im Zivilverfahrensrecht. Der Kommentar zeichnet sich auch in seiner inzwischen 13. Auflage wiederum durch höchste Aktualität und klare Strukturierung aus. Das Werk wird seit seinem ersten Erscheinen anhand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und wesentlicher Literatur sorgfältig überarbeitet und aktualisiert, damit wird eine jährliche Erscheinungsweise garantiert.

Einbändiger Großkommentar zur Zivilprozessordnung, der jährlich erscheint.
Neben der ZPO, der EGZPO sowie dem GVG und dem EGGVG werden mitkommentiert:

- Buch 1 und 2 des FamFG (§§ 1-270),

- Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG),

- Unterlassungsklagengesetz (UKlaG),

- Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG),

- die Brüssel Ia-Verordnung und

- die Brüssel IIa-Verordnung sowie das

- Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz (AVAG).

NEU in der 13. Auflage:
Die Neuauflage befindet sich auf dem Gesetzes- und Bearbeitungsstand vom 1. März 2021.

- Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz vom 22. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3256)

- Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 22. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3320)

- Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 vom 21. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3229)

- Gesetz zur Regelung der Wertgrenze für die Nichtzulassungsbeschwerde in Zivilsachen, zum Ausbau der Spezialisierung bei den Gerichten sowie zur Änderung weiterer prozessrechtlicher Vorschriften vom 12. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2633)

- Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs vom 26. November 2020 (BGBl. I S. 2568)

- Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz vom 22. November 2020 (BGBl. I S. 2466)

- Gesetz zur Änderung des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes vom 16. Oktober 2020 (BGBl. I S. 2186)

- Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten vom 10. Oktober 2013 (BGBl. I S. 3786)

- Gesetz zur Änderung des EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetzes sowie des Gesetzes über die Errichtung des Bundesamts für Justiz vom 25. Juni 2020 (BGBl. I S. 1474)

- Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs vom 5. Juli 2017 (BGBl. I S. 2208)

Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Prütting – Ordinarius an der Universität Köln, Direktor des Instituts für Verfahrensrecht;
Prof. Dr. Markus Gehrlein – Richter am Bundesgerichtshof, Honorarprofessor an der Universität Mannheim

Die Autoren und Autorinnen:
Das hochkarätige Autorenteam vereinigt 60 namhafte Vertreter aus den Berufsgruppen der Hochschullehrer, Richter und Rechtsanwälte.

Prütting / Gehrlein ZPO - Kommentar jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.