Buch, Deutsch, Band 3, 417 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 155 mm, Gewicht: 745 g
Eine kontrastive Studie anhand Daniel Kehlmanns Ich und Kaminski und seiner ungarischen Übersetzung
Buch, Deutsch, Band 3, 417 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 155 mm, Gewicht: 745 g
Reihe: Deutsch als Fremd- und Fachsprache
ISBN: 978-3-11-077291-3
Verlag: De Gruyter
Die Asymmetrie als sprachliches und nicht-sprachliches Phänomen beschäftigt den Menschen bereits seit der Antike. In der Sprachwissenschaft ist sie ein gern und oft verwendeter Begriff zur Beschreibung ungleicher sprachlicher Phänomene in der kontrastiven Linguistik, Gesprächsforschung, Semiotik, Grammatik, Übersetzungswissenschaft etc. Diese Studie widmet sich ebenfalls dem Phänomen „Asymmetrie", aber aus der Perspektive kognitiver Diskursmetaphern des Diskurskonzeptes in einem Korpus aus der deutschen Gegenwartsliteratur. Sie führt eine interdisziplinäre Untersuchung im Gebiet der kognitiven Linguistik, Diskurslinguistik, Übersetzungswissenschaft, kontrastiven Linguistik und Literaturwissenschaft durch. Die herausgearbeiteten Asymmetrien beschreiben semantische/lexikalische und grammatische Ungleichheiten zwischen kognitiver Diskursmetaphern des Konzeptes in Bezug auf die Diskurssprachen Deutsch und Ungarisch. Die Arbeit versucht mit der Durchführung der Untersuchung gleichzeitig eine Brücke zwischen den oben genannten Disziplinen zu erschaffen.
Zielgruppe
Forschende im Bereich Diskurslinguistik, kognitive Linguistik, Üb / Scholars in the fields of discourse linguistics, cognitive lingui
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Textlinguistik, Diskursanalyse, Stilistik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Übersetzung, Editionstechnik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Psycholinguistik, Neurolinguistik, Kognition
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Übersetzungswissenschaft, Translatologie, Dolmetschen
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie