Buch, Deutsch, Band 5226, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 270 g
Eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Entwicklung der Rechtsprechung zur Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit von Schriftformklauseln
Buch, Deutsch, Band 5226, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 270 g
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN: 978-3-631-61892-9
Verlag: Peter Lang Frankfurt
Gegenstand der Arbeit ist die unterschiedliche Entwicklung der Rechtsprechung zur Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit von Schriftformklauseln im deutschen und suedafrikanischen Recht unter Beruecksichtigung der einschlaegigen Literatur. Die Frage, ob Schriftformklauseln durch konkludente muendliche Vereinbarungen abgeaendert oder aufgehoben werden koennen, ist in beiden Rechtsordnungen umstritten. Im Gegensatz zum suedafrikanischen Recht haelt die deutsche Rechtsprechung eine solche Abaenderung jedenfalls bei einfachen Schriftformklauseln grundsaetzlich fuer wirksam. Die Verfasserin untersucht rechtsvergleichend und ausgehend von der gemeinsamen Grundlage beider Rechtsordnungen - dem Naturrecht - deren weitere Entwicklung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Entwicklung der Rechtsprechung und Literatur zu Schriftformklauseln im deutschen und suedafrikanischen Recht - Gruende fuer die unterschiedliche Entwicklung beider Rechtsordnungen - Naturrecht als Grundlage beider Rechtsordnungen - Moeglichkeit der Selbstbindung der Vertragsparteien (pacta sunt servanda).