Purkarthofer / Schulz | Journale EE · FF · GG · HH · JJ · KK | Buch | 978-3-11-018669-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 2, 777 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1512 g

Reihe: Søren Kierkegaard: Deutsche Søren Kierkegaard Edition (DSKE)

Purkarthofer / Schulz

Journale EE · FF · GG · HH · JJ · KK

Band 2: Journale EE · FF · GG · HH · JJ · KK
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-018669-7
Verlag: De Gruyter

Band 2: Journale EE · FF · GG · HH · JJ · KK

Buch, Deutsch, Band Band 2, 777 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1512 g

Reihe: Søren Kierkegaard: Deutsche Søren Kierkegaard Edition (DSKE)

ISBN: 978-3-11-018669-7
Verlag: De Gruyter


Die neue deutsche Kierkegaard-Übersetzung beruht auf der dänischen Edition Søren Kierkegaards Skrifter, der vollständigen, historisch-kritischen Ausgabe von Kierkegaards Schriften, die seit 1994 im Søren Kierkegaard Forschungszentrum in Kopenhagen erstellt wird. Journale und Aufzeichnungen
Die DSKE beginnt mit der Übersetzung der auf elf Bände angelegten Journale und Aufzeichnungen. Hier hat die dänische Ausgabe insofern neue Maßstäbe in der Editionsphilologie gesetzt, als sie frühere Eingriffe in die Manuskripte durch Verwendung von Licht- und Elektronenmikroskopie von Kierkegaards eigenem Text unterscheidet. Dadurch lassen sich auch von Kierkegaard selbst unleserlich gemachte Eintragungen entziffern. Editionsberichte geben Auskunft über Überlieferungsverhältnisse, Chronologie und Inhalt der Bände. Daneben bietet die DSKE eine Fülle von Realkommentaren, die zusammen mit zahlreichen Abbildungen ein neues und tieferes Verständnis von Kierkegaards Gesamtwerk ermöglichen. Eine Besonderheit ist die diplomatische Wiedergabe des Textes: Kierkegaards Gewohnheit, zunächst die Innenseite des Papiers zu beschriften und spätere Bemerkungen am Rand hinzuzufügen, wird - wie in der dänischen Edition - im Druckbild wiedergegeben. So ist erkennbar, dass es sich bei den Texten um gewachsene Einheiten handelt.

Purkarthofer / Schulz Journale EE · FF · GG · HH · JJ · KK jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler/innen, Bibliotheken, Institute, Academics, Libraries, Institutes

Weitere Infos & Material


Purkarthofer, Richard
Richard Purkarthofer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kierkegaard-Forschungsstelle (DFG-Projekt) am Fachbereich Evangelische Theologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Richard Purkarthofer, Søren-Kierkegaard-Forschungszentrum, Kopenhagen, Dänemark; Heiko Schulz, Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.