Loseblattwerk, Deutsch, Band BD V, 820 Seiten, KUNSTORD, Format (B × H): 250 mm x 310 mm, Gewicht: 3700 g
Reihe: Grundlagen der Luftfahrzeugtechnik in Theorie und Praxis
Grundlagen der Luftfahrzeugtechnik in Theorie und Praxis
Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-8249-0351-1
Verlag: TÜV-Verlag
FAQ zu Loseblattwerken (mit und ohne Fortsetzungsbezug)
Segelflugzeuge und Motorsegler
Loseblattwerk, Deutsch, Band BD V, 820 Seiten, KUNSTORD, Format (B × H): 250 mm x 310 mm, Gewicht: 3700 g
Reihe: Grundlagen der Luftfahrzeugtechnik in Theorie und Praxis
ISBN: 978-3-8249-0351-1
Verlag: TÜV-Verlag
Dieses praktische Ordnerbuch richtet sich an Prüfer für Luftfahrtgeräte und Instandhalter ebenso wie an technisch interessierte Flieger und Freunde des Segelfliegens und Motorsegelns. Ihnen bietet dieser Band eine wahre Fundgrube für technische Grundlagen. Diese sind anschaulich und anhand zahlreicher Abbildungen beschrieben. Der Inhalt im Überblick: -Flugtechnische Grundlagen -Luftfahrzeugzelle -Flugüberwachungsgeräte -Flugüberwachungs- und Navigationsausrüstung -Elektrische Ausrüstung zur Bordstromversorgung -Rettungs- und Sicherheitsausrüstung -Prüfpraxis (Flugwerk) -Kolbenflugmotoren -Propeller -Kraft-, Schmierstoffe und Betriebsmittel -Triebwerksüberwachungsgeräte -Prüfpraxis (Triebwerke für Motorsegler) -Instandhaltung (Triebwerke) -Werkstoffe, Halbzeuge, Arbeitsverfahren -Prüfverfahren -Rechts- und Verwaltungsvorschriften -Elektronische Ausrüstung -Medizinische Aspekte -Lärmemission -Rettungsfallschirme.