Quandt / Vogel | Die Lust am Scheitern: Theatersport | Buch | 978-3-86351-045-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 844 g

Quandt / Vogel

Die Lust am Scheitern: Theatersport


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-86351-045-9
Verlag: Kloepfer und Meyer

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 844 g

ISBN: 978-3-86351-045-9
Verlag: Kloepfer und Meyer


»Theatersport« ist der Wettkampf zweier Schauspieler-Mannschaften, die sich in der großen Kunst des Improvisierens messen. Nichts ist vorher abgesprochen. Nichts ist vorbereitet. Alles wird auf Zuruf und zur Freude der Zuschauer spontan improvisiert.

Als Volker Quandt vor 30 Jahren als Gastregisseur nach Deutschland eingeladen wurde, schlug er mehreren Intendanten
»Theatersport« vor. Und erntete nur verständnisloses Kopfschütteln und lauter Absagen, mit der Begründung, dass »so etwas« in Deutschland absolut undenkbar sei und keine Chance hätte! Als Volker Quandt dann 1989 als Leiter des Kinder- und Jugendtheaters an das Landestheater Tübingen engagiert wurde, bestand eine seiner ersten Amtshandlungen darin, »Theatersport« auf seinen eigenen Spielplan zu setzen. Am 13. Januar 1990 war es dann soweit: die umjubelte deutschsprachige Erstaufführung mit professionellen Schauspielern! Ein paar Theaterleute wurden
Lügen gestraft und der Beweis war angetreten: auch ein deutsches Publikum lässt sich von »Theatersport« begeistern.
Dies war der Beginn einer wunderbaren und dauerhaften Erfolgsgeschichte: mehr als eine halbe Million Menschen haben
»Theatersport« bislang gesehen – und begeistert aufgenommen.

Endlich wird diese Erfolgsgeschichte in diesem repräsentativen Text-Bild-Band umfangreich gewürdigt. Und dabei werden all
die vielen Fragen beantwortet, die man sich als Besucher stellt. Wie lernt man eigentlich Improvisieren? Und wie arbeitet man als Regisseur mit Improvisation?

Quandt / Vogel Die Lust am Scheitern: Theatersport jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vogel, Thomas
Thomas Vogel, 1947 in Sindelfingen geboren, studierte Romanistik, Kunstgeschichte und Theologie zuerst am Evangelischen Stift in Tübingen, dann in Heidelberg, Promotion in französischer Literaturwissenschaft übers Chanson der Gegenwart.Thomas Vogel starb am 20. Oktober 2017 in Tübingen.
Er veranstaltete zusammen mit Volker Quandt die Impro-Akademie »Herr und Knecht – Status auf der Bühne und im Dialog«. Thomas Vogel war seit 2003 Honorarprofessor am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen. Er arbeitete als Kulturredakteur beim SWR, zuerst in Baden-Baden, dann in Tübingen, wo er die Kulturredaktion leitete und stellvertretender Studioleiter war.
Bei Klöpfer & Meyer Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher (»Die Lust am Scheitern«, »Neckargeschichten«). Zuletzt erschienen seine Romane »Atacama. Die Reise des Lenny Sterne« (2006), »Die letzte Geschichte des Miguel Torres da Silva« (2007), »Der Park, in dem sich Wege kreuzen« (2009), »Hinter den Dingen« (2011) sowie »Die goldenen Äpfel der Hesperiden« (2014). Im Jahr 2016 erschien die von ihm herausgegebene Anthologie »Höchste Eisenbahn! Ein literarischer Zugbegleiter«. Zu seinem 70. Geburtstag im August 2017 erschien »außer der Reihe« und limitiert bei Klöpfer & Meyer der Titel »Jahre der Launen« mit einer Sammlung poetischer Texte von Thomas Vogel.


www.thomas-vogel.com

Quandt, Volker
Volker Quandt, 1946 in Oldenburg geboren, lebt in Tübingen. Studium Drama, Film und Theater sowie Soziologie an der Universität Lund in Schweden. Regisseur, weltweit mehr als 60 Inszenierungen, insbesondere in Brasilien, Chile, Dänemark, Deutschland, Schweden und Japan. Schrieb und übersetzte zahlreiche Theaterstücke und Hörspiele.
1992 Gründung des Harlekinverlags und des Harlekintheaters Tübingen mit seinem überaus erfolgreichen »Theatersport« mit inzwischen national und international mehr als 1.900 Vorstellungen; zahlreiche Auszeichnungen und Preise.
www.harlekintheater.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.