Buch, Deutsch, Band Band 061, 546 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1172 g
Reihe: Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung
Ein sachthematisches Inventar zu den Beständen im Staatsarchiv Bückeburg
Buch, Deutsch, Band Band 061, 546 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1172 g
Reihe: Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung
ISBN: 978-3-525-35066-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Von besonderer Bedeutung für die Erforschung der deutsch-jüdischen Geschichte sind sachthematische Inventare, die das in verschiedenen Archivbeständen verstreut liegende Quellenmaterial zusammenfassen. Nach dem Vorbild des 2002 erschienenen Inventars zur Geschichte und Kultur des Judentums im westlichen Niedersachsen dokumentiert dieser Band die Quellen zur Geschichte der Juden in Schaumburg von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Enthalten sind auch zahlreiche Bezüge zu den benachbarten Territorien wie Hannover, Lippe-Detmold, Hessen-Kassel und anderen.Für das Quelleninventar wurden Tausende einschlägiger Archivalien im Staatsarchiv Bückeburg ausgewertet, darunter sowohl staatliche Akten als auch Stadt- und Gemeinde-, Kirchen-, Adels- und Fürstenarchive sowie private Nachlässe. Sie sind durch ausführliche Register erschlossen.
Zielgruppe
An allgemeiner und jüdischer Geschichte Interessierte, Studierende und Lehrende, die entsprechenden Bibliotheken und Institute.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
Weitere Infos & Material
The primary focus of this book lies on the history of the Jews in the district of Schaumburg from the 16th to the 20th century. The inventory systematically reveals the archival material in the Bückeburg State archives. About 2350 titles were found. They are complemented by an index and a bibliography.>
Bearbeitet von Silke Wagener-Fimpel