Buch, Deutsch, 306 Seiten, Gewicht: 663 g
Eine praxisorientierte Darstellung der typischen Risiken und der zweckmäßigen Strategien zum Risikomanagement mit Checklisten und Musterverträgen
Buch, Deutsch, 306 Seiten, Gewicht: 663 g
ISBN: 978-3-8006-2587-1
Verlag: Franz Vahlen
Das Praxisbuch bietet einen Gesamt?berblick ?ber die Haftungsrisiken, denen sich die Unternehmensberatung typischerweise ausgesetzt sieht. Zum Schutz vor diesen Risiken werden zweckm??ige Strategien entwickelt f?r die rechtliche Gestaltung der inneren Organisation, f?r die Anbahnung und den Abschluss von Beratungsauftr?gen sowie f?r deren Durchf?hrung. Mustervertr?ge, Checklisten und Erl?uterungen erleichtern die Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis.
- Die rechtlich zweckm??ige Organisation der Unternehmensberatung
- Die Gestaltung der Rechtsbeziehungen zu den Klienten
- Sachgerechte Vertragsabwicklung
- Die typischen Risikobereiche der Unternehmensberatung
- Checklisten
- Mustervertr?ge
Die behandelten Themen betreffen nicht nur Unternehmensberater und ihre Gesellschaften, sondern zugleich die Belange all derer, die mit Beratungsunternehmen oder deren Leistungen in Ber?hrung kommen, etwa als Klient, als Gesellschafter oder Geldgeber des beratenen Unternehmens oder als Partner oder Mitarbeiter einer Consultingfirma.
Prof. Dr. Quirings T?tigkeitsschwerpunkte als Anwalt liegen im Vertrags-, Gesellschafts-, Arbeits- und Wettbewerbsrecht sowie im gewerblichen Rechtsschutz mit Branchenfokus auf Unternehmens- und Personalberatung. Er ist Autor mehrerer Fachb?cher sowie einer Vielzahl von Artikeln und Kommentaren in Zeitschriften, zudem Referent f?r Kammern, Verb?nde und Unternehmen. Daneben lehrt Quiring als Honorarprofessor an der Hochschule f?r Wirtschaft in Ludwigshafen im MBA-Studiengang International Management Consulting das Recht der Unternehmensberatung.
F?r Einzelberater, Beraternetzwerke sowie Manager und Mitarbeiter von Beratungsgesellschaften, die verantwortungsbewusst ihre Organisation und sich selbst gegen jene Risiken sch?tzen wollen, die mit der F?hrung eines Beratungsunternehmens und mit der T?tigkeit als Consultant einhergehen.
Zielgruppe
Unternehmensberater