• Neu
Raabe / Göttsche | Meister Autor | Buch | 978-3-8353-5971-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 204 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: Wilhelm Raabe. Werke. Kritische kommentierte Ausgabe

Raabe / Göttsche

Meister Autor

oder Die Geschichten vom versunkenen Garten
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8353-5971-0
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

oder Die Geschichten vom versunkenen Garten

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 204 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: Wilhelm Raabe. Werke. Kritische kommentierte Ausgabe

ISBN: 978-3-8353-5971-0
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Prägnant und hintergründig erzählt dieser Roman vom Leben in einer durch rasche Modernisierung und Globalisierung geprägten Zeitenwende.

Die 18-jährige Gertrude Tofote erbt von einem in den holländischen Kolonien reich gewordenen Kapitalisten überraschend eine Rokoko-Villa, die aber der Stadterweiterung zum Opfer fällt. Die Waldidylle nahe Braunschweig, in der sie aufwuchs, zerfällt infolge ihres sozialen Aufstiegs. In der Altstadt stirbt ihr Jugendfreund, ein Seemann mit Ostindien-Erfahrung, an den Folgen eines Eisenbahnunfalls. Ihr knorriger alter Mentor Meister Autor Kunemund, der mondäne Erzähler und ein Schwarzer Deutscher als scharfzüngiger Lebensphilosoph sind weitere Hauptfiguren in Wilhelm Raabes vielschichtigem Panorama der sog. Gründerzeit der 1860/70er Jahre.
Der Roman erzählt in seinem spannungsvollen Mikrokosmos von einer Welt im Umbruch, die von beschleunigter Modernisierung, städtischem Wachstum, kolonialer Globalisierung und Mentalitätswandel geprägt ist - auch heute noch aktuelle Herausforderungen.

Raabe / Göttsche Meister Autor jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bertschik, Julia
Juia Bertschik, geb. 1964, ist Privatdozentin für Neuere deutsche Literatur an der FU Berlin. Sie hatte Gast- und Vertretungsprofessuren in Peking, Lódz, Oxford (Ohio), Klagenfurt, Berlin, Essen, Bonn und Frankfurt am Main inne.
Veröffentlichungen u. a.: Text + Kritik 235: Vicki Baum (Hg. mit u. a. Veronika Hofeneder, 2022); Vicki Baum: Pariser Platz 13 (Hg. und Nachwort, 2. Auflage 2012).

Göttsche, Dirk
Dirk Göttsche, Emeritus Professor of German an der Universität Nottingham (Großbritannien). Seine Forschungsschwerpunkte sind deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Memory Studies, interkulturelle und postkoloniale Fragestellungen.
Veröffentlichungen: Landscapes of Realism. Rethinking Literary Realism in Comparative Perspectives, Vol. I: Mapping Realism (Mithg., 2021); Handbuch Postkolonialismus und Literatur (Mithg., 2017); Raabe-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung (Mithg., 2016); Metropole, Provinz und Welt. Raum und Mobilität in der Literatur des Realismus (Mithg., 2013); Zeitreflexion und Zeitkritik im Werk Wilhelm Raabes (2000).

Raabe, Wilhelm
Wilhelm Raabe (1831-1910) gilt als kanonischer Autor des 19. Jahrhunderts. Ein spannungsreiches Verhältnis zum programmatischen Realismus sowie zum Lesepublikum seiner Zeit bestimmte sein Leben und Schreiben. An seinen Romanen und Erzählungen fasziniert bis heute ihr experimenteller Charakter.

Baßler, Moritz
Moritz Baßler, Professor für Neuere deutsche Literatur und Texttheorie an der Universität Münster.
Veröffentlichungen u. a.: Populärer Realismus. Vom International Style gegenwärtigen Erzählens (2022); Deutsche Erzählprosa 1850-1950. Eine Geschichte literarischer Verfahren. (2015); Entsagung und Routines. Aporien des Spätrealismus und Verfahren der frühen Moderne (Hg., 2013).

Parr, Rolf
Rolf Parr, geb. 1956, ist Professor für Germanistik, Literatur- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Literatur-, Medien- und Kulturtheorie und Kulturgeschichte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, (Inter-)Diskurstheorie und Normalismusforschung, Kollektivsymbolik, Mythisierung historischer Figuren, literarisches Leben, Literatur/Medien-Beziehungen, Fernsehen und mediale Darstellungen von Arbeit.

Göttsche, Dirk
Dirk Göttsche, Emeritus Professor of German an der Universität Nottingham (Großbritannien). Seine Forschungsschwerpunkte sind deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Memory Studies, interkulturelle und postkoloniale Fragestellungen.
Veröffentlichungen: Landscapes of Realism. Rethinking Literary Realism in Comparative Perspectives, Vol. I: Mapping Realism (Mithg., 2021); Handbuch Postkolonialismus und Literatur (Mithg., 2017); Raabe-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung (Mithg., 2016); Metropole, Provinz und Welt. Raum und Mobilität in der Literatur des Realismus (Mithg., 2013); Zeitreflexion und Zeitkritik im Werk Wilhelm Raabes (2000).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.