Buch, Deutsch, Band 513, 164 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 461 g
Eine See- und Mordgeschichte
Buch, Deutsch, Band 513, 164 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: Edition Werke der Weltliteratur - Hardcover
ISBN: 978-3-98828-228-6
Verlag: Gröls Verlag
Raabes Werk ist berühmt für seine kunstvoll verwobene Zeitgestaltung. Die erste Zeitstufe umfasst Eduards Wochen auf der Schifffahrt nach Kapstadt. Er beschreibt seinen Besuch in der Heimat. Die zweite handelt von den letzten zweiunddreißig Stunden ebenjenes Heimatbesuches und die dritte blickt auf das letzte Vierteljahrhundert. Stopfkuchen enthält auch autobiografische Elemente Raabes. Später schrieb er zum Beispiel, er sei froh, kein mittelmäßiger Jurist, Arzt oder Pastor geworden zu sein - eine Aussage, die er sinngemäß auch seine Protagonisten im Roman tätigen lässt. Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)