Buch, Latin, Deutsch, Band Heft 016, 47 Seiten, mit 15 farb. Abb., Format (B × H): 169 mm x 243 mm, Gewicht: 152 g
Reihe: clara
Buch, Latin, Deutsch, Band Heft 016, 47 Seiten, mit 15 farb. Abb., Format (B × H): 169 mm x 243 mm, Gewicht: 152 g
Reihe: clara
ISBN: 978-3-525-71715-8
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Martials Epigramme sind aufgrund ihrer Kürze und ihres Witzes bei Schülern sehr beliebt, zumal sie einen unmittelbaren Einblick in Alltagssituationen im alten Rom bieten. Die für Grund- und Leistungskurse konzipierte Ausgabe enthält eine Auswahl, die Spottgedichte über Charaktere und Berufsgruppen, bissige Betrachtungen über Männer, Frauen und Liebe sowie längere Texte philosophischen Inhalts umfasst. Sie regt u. a. zu Methoden des verzögerten Lesens wie des Zurückhaltens der Pointe an, um die Fantasie zu aktivieren und den kunstvollen Aufbau der Epigramme nachempfinden zu lassen. Zahlreiche Paralleltexte ermöglichen Akzentsetzungen bei der Lektüre und zeigen Martials Fortwirken; Arbeitsaufträge und Abbildungen tragen zum intensiven Textverständnis bei und ermuntern zu kreativer Auseinandersetzung mit Martial.
Zielgruppe
Lateinlehrerinnen und -lehrer, Schülerinnen und Schüler mit Latein als Unterrichtsfach (nach der Lehrbuchphase).