Rabens | The Holy Spirit and Ethics in Paul | Buch | 978-3-16-152787-6 | www.sack.de

Buch, Englisch, Band 283, 398 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 618 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Rabens

The Holy Spirit and Ethics in Paul

Transformation and Empowering for Religious-Ethical Life
2. revised Auflage 2013
ISBN: 978-3-16-152787-6
Verlag: Mohr Siebeck

Transformation and Empowering for Religious-Ethical Life

Buch, Englisch, Band 283, 398 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 618 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-152787-6
Verlag: Mohr Siebeck


Welche Rolle spielt der Heilige Geist bei der Ermöglichung ethischen Lebens bei Paulus? Zur Beantwortung dieser Frage diskutiert Volker Rabens zunächst einen religionsgeschichtlichen Ansatz, nach dem der Geist als eine stofflich-materielle Substanz zu verstehen ist, deren Empfang den Menschen naturhaft-ontisch transformiert und so zu ethischem Verhalten befähigt. In der zweiten Hälfte der Arbeit stellt er einen neuen, relationalen Ansatz vor. Die zentrale These lautet, dass nach Paulus der Geist den Menschen näher zu Gott und zum Mitmenschen zieht, um so das ethische Leben zu ermöglichen. In der geistgewirkten, vertrauten Beziehung zu Gott, zu Jesus Christus sowie zur Glaubensgemeinde werden Christen transformiert und ermächtigt, um nach den Werten des Evangeliums leben zu können.

Aus den Rezensionen zur ersten Auflage:

"Systematisch klar, begrifflich hochpräzise und mit einem Interesse weckenden Spannungsbogen im Aufbau seiner Arbeit nähert sich Rabens einem 'Glaubensthema' und beschreitet dabei den Weg von der Frage zu den Texten. […] Von der Gründlichkeit des Autors zeugt schließlich ein über 50-seitiger Appendix, der die Forschungsgeschichte der letzten 140 Jahre zum Thema 'Paulus und Ethik' aufarbeitet."
Hildegard Scherer in Biblische Zeitschrift 56 (2012), S. 306

"In der Paulus-Forschung wird die Beziehungs-Dimension in jüngerer Zeit zu Recht stärker wahrgenommen. In diesem Rahmen bietet Rabens' Arbeit eine wichtige und meines Erachtens notwendige Auseinandersetzung mit einem Paradigma der Paulus-Forschung, die zu Korrekturen nötigt." Stefan Schreiber in Biblische Notizen 152 (2012), S. 141

"Rabens's book is a model of thorough research, lucid argument, and careful exegesis."
Peter Orr in Themelios 35 (2010), pp. 452-455

"Overall Rabens has provided us with a fascinating and convincing account of how the process of 'walking in the Spirit' takes place."
Gary W. Burnett in Journal for the Study of the New Testament 33.5 (2011), p. 84

"To conclude, I recommend this monograph for three reasons. One, it is truly a 'model' thesis in that it accomplishes its aims with clarity and simplicity. Secondly, it provides an excellent survey of Pauline pneumatology and ethics. Lastly, another benefit of this monograph is the intentional bridging of continental and English NT scholarship."
Carsten Lotz in LST - InSight Spring 2011, p. 17

"This is a beautifully written book, detailed, stimulating and fresh. Its central thesis is strongly argued and makes an important contribution to understanding Paul's ethics, theology and pneumatology."
Jane Heath in The Expository Times 123 (2011), p. 138

"R.'s study is remarkably comprehensive and well-informed."
Gitte Buch-Hansen in Theologische Revue 108 (2012), pp. 118-119

"Rabens's relational approach is carefully argued and will be of particular use to specialists in Pauline pneumatology and ethics, although the implications [...] will cause this study to be of interest to other specializations within Pauline studies in particular and biblical studies in general (e.g., cosmology, anthropology, soteriology)."
Matthew P. O'Reilly in Religious Studies Review 38 (2012), pp. 20-21

"And here is the strength Rabens' work offers us. Not only is The Holy Spirit and Ethics in Paul the work of a competent Neutestamentler who is able to realistically place Paul in both his traditional and contemporary context, but it is also a model of what effective biblical theology can offer the Church in a wider conversation."
Mark Saucy in Journal of Biblical and Pneumatological Research 4 (2012), pp. 109-122

"Overall, R. provides a fascinating and convincing account of the work of the Spirit in the ethical transformation of the individual."
Archie T. Wright in Journal for the Study of Judaism 44 (2013), pp. 117-118
Rabens The Holy Spirit and Ethics in Paul jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rabens, Volker
Born 1971; theological studies and research in London and Tübingen; 2008 PhD at London School of Theology (Brunel University, London, UK); 2006-09 lecturer in New Testament and Hermeneutics at Theological Seminary Adelshofen (Heidelberg); 2009-13 postdoctoral researcher of the Käte Hamburger Kolleg "Dynamics in the History of Religions between Asia and Europe" at Ruhr University Bochum; since 2013 research and teaching in New Testament Studies at Friedrich Schiller University Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.