Buch, Deutsch, 44 Seiten, KART, Format (B × H): 130 mm x 190 mm, Gewicht: 70 g
Organisationsentwicklung abseits von Problem- und Ursachenanalysen
Buch, Deutsch, 44 Seiten, KART, Format (B × H): 130 mm x 190 mm, Gewicht: 70 g
ISBN: 978-3-902155-08-5
Verlag: Literatur-VSM e.U.
Der Ablauf der lösungsorientierten Kurzzeitberatung (Steve de Shazer) wurde bislang hauptsächlich in Einzelcoachings angewendet. Er lässt sich jedoch auch auf die Beratung von Teams und Organisationen übertragen: Beim vorgestellten Modell von Sonja Radatz erlebt der Leser, wie er einfach und praxisorientiert eine neue Situation für das eigene Team bzw. Unternehmen herstellen kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Einleitung. 5
1. Quelle: Lösungsfokussierte Kurzzeitberatung nach Steve de Shazer. 7
1.1. Theoriehintergrund. 7
1.2. Der Ablauf der lösungsfokussierten Kurzzeitberatung nach Steve de Shazer. 9
1.3. Erfolgskriterien für die Anwendung der lösungsfokussierten Kurzzeitberatung. 19
2. Übertragung des Modells auf Organisationen. 21
2.1. Einbeziehung der systemisch-konstruktivistischen Arbeitsweise. 21
2.2. Einbeziehung vieler Personen mit unterschiedlichen Zielen & Meinungen. 23
2.3. Geschlossene Beibehaltung der Vorgangsweise. 23
2.2. Das Modell der lösungsfokussierten Organisationsberatung. 26
3. Praxisfall. 29
3.1. Das Unternehmen. 29
3.2. Der Einsatz des Instruments "lösungsfokussierten Organisationsberatung”. 32
Literatur. 40
Über die Autoren. 41