Rademacher | GastlWelt | Buch | 978-3-520-77009-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 202 mm, Gewicht: 304 g

Reihe: KrönerEditionKlöpfer

Rademacher

GastlWelt

Hommage an eine "alte" Buchhandlung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-520-77009-7
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.

Hommage an eine "alte" Buchhandlung

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 202 mm, Gewicht: 304 g

Reihe: KrönerEditionKlöpfer

ISBN: 978-3-520-77009-7
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.


Die beiden Inhaberinnen, Fräulein (!) Julie Gastl und Frau Dr. Gudrun Schaal, beide ebenso hochgebildet wie eigensinnig, zugleich erhaben über jeden Dünkel, nahmen viele der dazumal erlauchtesten Geister für sich ein. Ihr Einfluss war nicht zu unterschätzen. Julie Gastl galt als Institution, war ein »Kommunikationstalent sondergleichen«, reichlich begabt mit Geist, Charme und Humor und auch, wenn nötig, der notwendigen Entschlossenheit, dem Nachdruck zu verleihen, was sie für richtig und wichtig befand.
Auch über Berufungsfragen und Universitätspolitik wurde bei Gastl gelegentlich verhandelt. Ansonsten konnte hier ebenso der »Weltgeist wehen« wie auch lautes Gelächter aus dem »Allerheiligsten« dringen, wo um einen kleinen Tisch die drei legendären alten Ledersessel standen, auf denen sich im Lauf der Jahrzehnte viele bekannte, ja berühmte

Persönlichkeiten niedergelassen hatten: Brinkmann, Harpprecht, Jens, Jüngel, Mayer, Moltmann, Schadewaldt und Carlo Schmid, nur beispielsweise ... Und einer von ihnen aber wurde ganz besonders verehrt: Ernst Bloch. Er lud in GASTLs WELT gar zum Privatissimum ein. »Gastl, eine Hochschule für alle Wissenschaften.«

Friedrich Pfäfflin

»In der Tat, hier streckte der Weltgeist mitunter die Beine unter das Teetischchen und machte sich?’s bequem.«

Klaus Harpprecht

»Julie Gastl war ein Kommunikationstalent sondergleichen. Und wenn die Kommunikation glückte, dann war der gelebte Augenblick voll von Licht. Dann umspielte sie selber ein Charme, wie er Menschenkindern nur selten gegeben ist.«

Eberhard Jüngel

»Hier bin ich Mensch, hier darf ich ’s sein!«

Ernst Bloch über »seine« Buchhandlung Gastl

Rademacher GastlWelt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rademacher, Heinz
Heinz Rademacher, 1952 in Krefeld geboren, studierte Kunstgeschichte und Archäologie in Köln. Ausbildung zum Buchhändler in Tübingen. Lebt in Westfalen – und führt zusammen mit seiner Frau eine Buchhandlung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.