Radlmaier / Zelnhefer | Nürnberg und die Spuren des Nationalsozialismus | Buch | 978-3-7472-0201-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 206 mm, Gewicht: 302 g

Radlmaier / Zelnhefer

Nürnberg und die Spuren des Nationalsozialismus

Mit hilfreichen Hinweisen für Besuche vor Ort
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-7472-0201-2
Verlag: Ars Vivendi

Mit hilfreichen Hinweisen für Besuche vor Ort

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 206 mm, Gewicht: 302 g

ISBN: 978-3-7472-0201-2
Verlag: Ars Vivendi


Nürnberg und die Spuren des Nationalsozialismus

Kongresshalle, Zeppelintribüne, Große Straße in keiner anderen Stadt zeugen bauliche Hinterlassenschaften so unübersehbar vom nationalsozialistischen Größenwahn wie in Nürnberg.

Dieser aktualisierte und überarbeitete Band erklärt die frühere und gegenwärtige Nutzung der historischen Orte vom Reichsparteitagsgelände bis zu den Schauplätzen der »Nürnberger Prozesse«, liefert Hintergründe, beleuchtet Reaktionen von Zeitgenossen und bietet alle nötigen Informationen, damit man sich selbst auf Spurensuche begeben kann.

Inhaltlich erweiterte und vollständig aktualisierte Neuauflage des Longsellers »Tatort Nürnberg«.

– zum 75-jährigen Jubiläum der Nürnberger Prozesse

– mit vielen Zwischentexten und literarischen Stellungnahmen von bekannten Autoren wie Hans Magnus Enzensberger, Bertolt Brecht, Herta Müller, Erich Kästner, Natascha Wodin u.v.m.

– mit zahlreichen historischen Archivaufnahmen und Farbfotos

– ein ideales "Museum für Zuhause", denn auch in Coronazeiten lässt sich in der Stadt viel entdecken!

– Sehr gutes Einstiegswerk, verständlich erklärt, mit vielen sorgfältig ausgewählten Hintergrundartikeln

Radlmaier / Zelnhefer Nürnberg und die Spuren des Nationalsozialismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Radlmaier, Steffen
Steffen Radlmaier, Jahrgang 1954, langjähriger Feuilletonchef der Nürnberger Nachrichten, Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, darunter »Der Nürnberger Lernprozess«, »Mein Song. Texte zum Soundtrack des Lebens«, »Ein Herz für Franken«,
»Beckett in Bayern« und »Billy & The Joels«.

Zelnhefer, Siegfried
Siegfried Zelnhefer, Jahrgang 1956, ehemaliger Leiter des Presse- und Informationsamts der Stadt Nürnberg, Journalist, promovierter Historiker und Autor verschiedener Bücher und Aufsätze insbesondere zur Geschichte Nürnbergs, darunter das Standardwerk »Die Reichsparteitage der NSDAP«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.