Buch, Deutsch, Band 2877, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 122 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Die frühen Hochkulturen an Euphrat und Tigris
Buch, Deutsch, Band 2877, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 122 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-71406-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Mesopotamien war das Land zwischen den Strömen Euphrat und Tigris. Unter anderem entwickelte man dort die Kunst zu schreiben, indem man mit einem Schilfrohrgriffel keilförmige Zeichen in feuchten Ton druckte. Diese Tontäfelchen, im Feuer von Zerstörungen gehärtet, sind in großer Zahl erhalten geblieben und wurden zu unschätzbaren Zeugnissen für die Geschichte von Städten und Reichen wie beispielsweise Ur, Uruk, Akkad, Babylon, Mittani und Assyrien. Karen Radner erzählt die faszinierende Geschichte dieses Kulturraums und seiner Staatenwelt von den Anfängen bis zur Zeitenwende.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Historische & Regionale Volkskunde