Rae Mariz / Reisedepeschen | Die wundersamen Zwölf - Kuriose Säugetiere, die tatsächlich existieren | Buch | 978-3-96348-006-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 243 mm, Gewicht: 286 g

Rae Mariz / Reisedepeschen

Die wundersamen Zwölf - Kuriose Säugetiere, die tatsächlich existieren

Eines der "Schönsten Deutschen Bücher 2020"
1. Auflage, Originalausgabe 2019
ISBN: 978-3-96348-006-5
Verlag: Reisedepeschen GmbH

Eines der "Schönsten Deutschen Bücher 2020"

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 243 mm, Gewicht: 286 g

ISBN: 978-3-96348-006-5
Verlag: Reisedepeschen GmbH


Niemand kennt sie, aber sie haben Superkräfte! Stimmungsvolle, informative Texte stellen zwölf wundersame Säugetiere vor. Sie nehmen uns in kleinen Erzählungen mit um ihre kuriosen Besonderheiten zu entdecken. Detailverliebte Malereien porträtieren die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Sie verstecken sich zwischen grünen Gräsern und im trockenen Sand, in schwankenden Baumkronen und riesigen Wäldern. Können durch Wüsten schwimmen, Geheimnisse bewahren, mit ihren Stacheln klicken und durch Nächte gleiten. Die wundersamen Zwölf scheinen einem Traum entsprungen zu sein – doch sie existieren tatsächlich. * * * Ausgezeichnet als eines der "Schönsten Deutschen Bücher 2020" von der Stiftung Buchkunst! * * * Ein Bilderbuch für Groß und Klein.
Rae Mariz / Reisedepeschen Die wundersamen Zwölf - Kuriose Säugetiere, die tatsächlich existieren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Moki
Die Künstlerin Moki lebt und arbeitet in Berlin. In ihren Werken finden sich sonderbare Wesen und Orte, denn sie leiht ihre Stimme am liebsten denjenigen, die in der Welt der Menschen kaum Beachtung finden, den Pflanzen, Tieren und Pilzen. Ihre Öl- und Acrylbilder werden weltweit ausgestellt. Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt sie für "Asleep in a foreign place" (Kiki Post) den Sondermann-Preis als "Bester Newcomer des Jahres". Zuletzt erschien ihre Graphic Novel “Sumpfland” bei Reproduct.

Ruch, Cindy
Cindy Ruch ist freiberufliche Reisejournalistin, Fotografin, Übersetzerin und arbeitet in einer Berliner Buchhandlung. Sie hat Internationale Literaturen und Anglistik/Amerikanistik in Tübingen und Brisbane studiert.
Ihre Artikel und Fotos erscheinen in Magazinen wie Globetrotter Magazin, Südafrika Magazin, The Weekender, Lost in und auf Reisedepeschen und Marco Polo. Zuletzt erschien ihr "Spielplatzguide Berlin" im Reisedepeschen Verlag.

Mariz, Rae
Rae Mariz schreibt Geschichten über den Widerstand gegen unvermeidliche Veränderungen und die gleichzeitige Hoffnung auf eine endgültige Wende. Dystopien, blühende Postapokalypsen; meistens aus Sicht der Kinder oder aus nichtmenschlicher Sicht. Ihre fantastische Fiktion und narrative Sachliteratur wurde in den USA und Schweden veröffentlicht, wo sie mit ihrer Familie lebt und arbeitet. Zuletzt erschien “Akay and all his friends” bei Orosdi-Back.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.