Rädlinger / Stadtarchiv München / Graf | Sendling | Buch | 978-3-937200-75-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, GB, Format (B × H): 222 mm x 247 mm, Gewicht: 1000 g

Reihe: Zeitreise ins alte München

Rädlinger / Stadtarchiv München / Graf

Sendling


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-937200-75-0
Verlag: Volk Verlag

Buch, Deutsch, 196 Seiten, GB, Format (B × H): 222 mm x 247 mm, Gewicht: 1000 g

Reihe: Zeitreise ins alte München

ISBN: 978-3-937200-75-0
Verlag: Volk Verlag


Jeder Stadtteil Münchens hat seine Besonderheiten und charakteristischen Merkmale – so auch Sendling. Bis heute steht gerade dieses Stadtviertel in dem Ruf ein echtes Arbeiterviertel zu sein. Wo aber liegen die Wurzeln dieses Stadtteils? Und wie sah das Leben seiner Bewohner aus?

Die Autorinnen Eva Graf und Christine Rädlinger gehen diesen Fragen nach und zeigen die Entwicklung des alten Sendlings von seinen Ursprüngen über die Eingemeindung im Jahr 1877 bis ins erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts hinein. Dabei veränderte sich Sendling tiefgreifend: Aus einem Bauerndorf wurde ein Wirtschaftsstandort mit all seinen Vor- und Nachteilen.

Hochwertige Aufnahmen aus den Beständen des Münchner Stadtarchivs illustrieren diese Zeit, die für Sendling und seine Bewohner vielfältige Neuerungen brachte. Die einmaligen Bilder aus der Frühzeit der Fotografie machen die Zeitreise ins alte München möglich und geben Einblicke in eine wechselvolle Epoche Münchner Stadtgeschichte.

Rädlinger / Stadtarchiv München / Graf Sendling jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eva Graf
Seit über 30 Jahren betreut Eva Graf den umfangreichen fotografischen Bestand des Stadtarchivs München. Ihr fundiertes Wissen zur historischen Topografie der Stadt macht sie zu einer Expertin für Bildmaterial zum alten München. Gemeinsam mit dem ehemaligen Direktor des Stadtarchivs, Dr. Richard Bauer, verfasste sie zahlreiche Bücher, so zum Beispiel die dreibändige Reihe zum Nachlass des „Stadtfotografen“ Georg Pettendorfer oder den Band „Stadt im Überblick. München im Luftbild 1890-1935“.

Christine Rädlinger
Als promovierte Historikerin beschäftigt sich Christine Rädlinger mit lokalspezifischen Themen der Bayerischen Landesgeschichte, wobei ihr Interesse in erster Linie der Münchner Stadtgeschichte gilt. Sie ist Autorin mehrerer Publikationen: „Geschichte der Münchner Brücken“, „Wohnen in der Genossenschaft: 100 Jahre Verein für Volkswohnungen e.G. München“ u.a. In Zusammenarbeit mit Eva Graf erschien im Volk Verlag bereits „Bachauskehr: eine Zeitreise in das München der Jahre 1850-1914“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.