Buch, Deutsch, 345 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 705 g
Schnelle Umsetzung kundenspezifischer Lösungen
Buch, Deutsch, 345 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 705 g
Reihe: Chemische Technik / Verfahrenstechnik
ISBN: 978-3-540-25162-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Vorstände, Ressort- und Bereichsleiter, Produkt- und Verfahrensentwickler und Marketingdirektoren müssen sich in der chemischen Industrie in zunehmendem Maße mit dem Produktdesign beschäftigen. Produkte, die in der Leistung, der Handhabung und in der Gestaltung exakt den Vorstellungen der Kunden entsprechen, bringen in der Vermarktung die notwendigen Wettbewerbsvorteile. Jedes Unternehmen möchte mit derartigen Innovationen neue Märkte erobern und/oder die erreichte Markposition stärken. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie sich hierfür geeignete Produktideen entwickeln und über neuartige Bewertungsverfahren herausfiltern lassen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Betriebswirtschaft für Ingenieure
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Chemische Verfahrenstechnik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Werkstoffprüfung
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Biotechnologie Industrielle Biotechnologie
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Werkstoffkunde, Materialwissenschaft: Forschungsmethoden
Weitere Infos & Material
Gestaltungen in der Natur, Design in der Kunst und in der Industrie.- Produkt- / Herstellermarken und Strategien.- Bedeutung der Marke.- Funktionen der Verpackung.- Marken in der chemischen Industrie.- Marke und Design.- Produkte der chemischen Industrie.- Ästhetische (Chemie-)Produkte.- Produktdesigns in Forschung und Entwicklung.- Aufgabenverteilung in der Produktentwicklung.- Interaktionen zwischen den Kunden und den Produzenten.- Unterschied zwischen Produktdesign und Product- Engineering.- Diversifizierung: Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte.- Entwicklung von Produkten.- Bewertung der Innovationshöhe und der Marktattraktivität von Produktideen.- Systematik des Produktdesigns.- Abhängigkeit des Produktdesigns vom Herstellprozess und von den Maschinen und Apparaten.