Raffelsieper / Gerdts | Der Mietvertrag für die Arztpraxis | Buch | 978-3-936844-05-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 100 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 145 g

Reihe: Frankfurter Musterverträge

Raffelsieper / Gerdts

Der Mietvertrag für die Arztpraxis

Mit umfangreichen rechtlichen und steuerlichen Erläuterungen
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-936844-05-4
Verlag: MedizinRecht.de

Mit umfangreichen rechtlichen und steuerlichen Erläuterungen

Buch, Deutsch, Band 3, 100 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 145 g

Reihe: Frankfurter Musterverträge

ISBN: 978-3-936844-05-4
Verlag: MedizinRecht.de


Mit umfangreichen rechtlichen und steuerlichen Erläuterungen

Aus dem Inhalt:

- Rechte und Pflichten
- Vorvertrag/Option
- Bindung an Vertragsarztzulassung
- Vertragspartner
- Minderung, Instandhaltung
- Auszug und Verlängerung
- (un)befristeter Mietvertrag
- Mieterhöhung
- Überleitungsklauseln auf Praxisnachfolger/-eintretende
- Bürgschaft, Kaution

Praxisräume sind die Basis ärztlicher Existenz. Die Zulassung zur vertragsärztlichen Tätigkeit ist an den Praxissitz gebunden. Fehler in Mietverträgen von ärztliche Praxen können zum Verlust der Praxisräume und damit dazu führen, daß die ärztliche Tätigkeit nicht ausgeübt werden kann. Wie geht der Arzt mit der Unsicherheit einer Vertragsarztzulassung im Vorfeld der Anmietung von Praxisräumen sinnvoll um? Sollten die Räumlichkeiten einer ärztlichen Praxis eher gemietet oder gekauft werden? Wie wirkt sich ein Kauf steuerlich aus? Welche Regelungen für die spätere Erweiterungsfähigkeit der Praxis – zum Beispiel in eine Gemeinschaftspraxis oder Partnerschaftsgesellschaft – sollten zwingend im Mietvertrag enthalten sein?

Dieses Werk erläutert, wie Praxisräume interessengerecht angemietet werden und welche Besonderheiten, die ein Praxisbetrieb erfordert, berücksichtigt werden sollten. Raffelsieper und Gerdts haben aufgrund ihrer langjährigen anwaltlichen Erfahrung mit dieser Materie auch die Besonderheiten von Einzelpraxen und Gemeinschaftspraxen als Mieter sowie Neuerungen der Schuldrechtsreform einfließen lassen.

Die umfangreichen Erläuterungen zu den jeweiligen Vertragsklauseln sowie die detaillierten Einführungen in Kernbereiche des Mietrechts einer Arztpraxis ermöglichen einen umfassenden Einblick in notwendige und unbedingt zu vermeidende Klauseln. Das Werk ist als Handbuch geschrieben und gibt Juristen wie Nichtjuristen eine berufspezifische praktische Anleitung und Hilfestellung.

Raffelsieper / Gerdts Der Mietvertrag für die Arztpraxis jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.