Rahlf | Datenvisualisierung mit R | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 494 Seiten, eBook

Rahlf Datenvisualisierung mit R

111 Beispiele
2. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-54820-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

111 Beispiele

E-Book, Deutsch, 494 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-54820-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch führt in die Grundlagen der Gestaltung von Präsentationsgrafiken mit der Open Source Software R ein, die hinsichtlich der Visualisierungsmöglichkeiten praktisch keine Wünsche offen lässt und sich zunehmend als Standard im Bereich der Statistiksoftware etabliert. Anhand von 111 vollständigen Skript-Beispielen lernen Sie, wie Sie Balken- und Säulendiagramme, Bevölkerungspyramiden, Lorenzkurven, Streudiagramme, Zeitreihendarstellungen, Radialpolygone, Gantt-Diagramme, Profildiagramme, Heatmaps, Bumpcharts, Mosaik- und Ballonplots sowie eine Reihe verschiedener thematischer Kartentypen mit dem Base Graphics System von R erstellen. Für jedes Beispiel werden reale Daten verwendet sowie die Abbildung und deren Programmierung Schritt für Schritt erläutert.Das Buch ist damit ein wertvolles Nachschlagewerk für eine Fülle von Anwendungsfällen der Datenvisualisierung, zu deren traditionellen Anwendungsbereichen in Wissenschaft und Marketing vermehrt auch neue Gebiete wie Big-Data-Analysen oder Datenjournalismus hinzukommen.In der vorliegenden Auflage wurden Beispiele zu Cartogrammen, Chord-Diagrammen und Netzwerken sowie ein neues Kapitel zu interaktiven Visualisierungen mit Javascript aufgenommen.
Rahlf Datenvisualisierung mit R jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Daten für alle.- Teil I Grundlagen und Technik. Aufbau und technische Voraussetzungen.- Umsetzung in R.- Über R hinaus.- Zu den Beispielen.- Teil II Beispiele. Kategoriale Daten.- Verteilungen.- Zeitreihen.- Streudiagramme.- Karten.- Illustratives.- Anhang A Daten.- Literatur.- Index.


Thomas Rahlf arbeitet als Direktor in der Gruppe Qualitäts- und Verfahrensmanagement bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft und ist Lehrbeauftragter an der Universität Bonn. Er hat über Methodologien der Statistik und Ökonometrie promoviert, ist Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift Cliometrica und Herausgeber einer Historischen Statistik von Deutschland. Den Themen Open Source, Datendesign und -visualisierung gilt seit vielen Jahren sein Interesse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.