Rahman / Falk | Seals, Sealings and Tokens from Gandhara | Buch | 978-3-89500-819-1 | sack.de

Buch, Englisch, 240 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm, Gewicht: 1440 g

Reihe: Monographien zur Indischen Archäologie, Kunst und Philologie

Rahman / Falk

Seals, Sealings and Tokens from Gandhara


Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-89500-819-1
Verlag: Reichert Verlag

Buch, Englisch, 240 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm, Gewicht: 1440 g

Reihe: Monographien zur Indischen Archäologie, Kunst und Philologie

ISBN: 978-3-89500-819-1
Verlag: Reichert Verlag


Das Werk präsentiert Siegelsteine, Siegelabdrücke, Siegelringe und Verwandtes aus Gandhara, der Region Ost-Afghanistan und Nord-Pakistan aus dem 1. Jahrhundert v.Chr. bis vorwiegend ins 3./4. Jahrhundert n.Chr. Dies ist die Zeit und Region des östlichen Hellenismus und der neuaufkommenden Reiche der Skythen, Kshatrapas und Kushanas. Dementsprechend ist die Glyptik sehr an antiken Vorbildern orientiert, bzw. die frühen Stücke wurden von Handwerkern aus dem Mittelmeerraum geschaffen oder von deren Formenrepertoire angeregt. Die Stücke wurden von Aman ur Rahman gesammelt, der sie rubrifiziert und technisch wie inhaltlich beschreibt. Sie sind durchgängig in Farbe abgebildet; die von den Siegeln abgenommenen Abdrücke dagegen in Schwarz und Weiß.
Alle beschriebenen Siegel wurden von Harry Falk gelesen, in ihren namenskundlichen Zusammenhand gestellt und in einer umfassenden Einleitung kultur- und schriftgeschichtlich ausgewertet. Die Aufschriften sind in den Schriften Brahmi, Kharosthi, Griechisch und Baktrisch gehalten; die dabei verwendeten Sprachen sind Gandhari, Sanskrit, Griechisch und Baktrisch.
Besonderes Augenmerk lag auf dem historischen Material, vor allem Siegel, die sich den bekannten herrschenden Häusern der Apracas oder Guptas zuordnen lassen, und den Siegeln aus der Kashmir Smast genannten Kulthöhle nördlich von Peshawar, welche für die Ausbildung des religiösen Synkretismus iranischer und indischer Kulte in einmaliger Weise prägend war. Dabei wurden neue Erkenntnisse zur Gestalt der Göttin Bhima gewonnen.
Ein Index analysiert das Vokabular der gelesenen Siegel, der auch die Teile zusammengesetzter Namen einzeln auflistet.
Zwei Appendices bieten Siegel aus den Museum von Peshawar und Taxila. Diese wurden schon von P. Callieri (1997) und J. Marshall (1951) vorgestellt, doch zum einen ist weiteres Material in der Zwischenzeit hinzugekommen und zum anderen mussten sich beide Autoren gelegentlich auf Abbildungen oder Helfer verlassen, deren Lesungen mit Hilfe neuer Aufnahmen verbessert werden konnte.
Ein dritter Appendix bietet numismatische und bildhafte Parallelen zur Glyptik der präsentierten Siegel und zeigt, in welcher Art das Formeninventar zwischen diversen Künsten fluktuieren konnte.
Rahman / Falk Seals, Sealings and Tokens from Gandhara jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aman ur Rahman
Pak-Canadian citizen, Masters Degree in Chemical Engineering; worked as an International expatriate in the oil industry; currently CEO of manufacturing plant in Dubai. Pakistan’s foremost numismatist; authored several books and articles on numismatics.

Harry Falk
ist Professor für Indologie, habilitiert 1984 an der Universität Freiburg und derzeit Leiter des Instituts für die Sprachen und Kulturen Südasiens an der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.