Raich / Dolan | Jenseits der Komfortzone | Buch | 978-3-525-40352-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, mit 38 Abb. und 19 Tab., Format (B × H): 157 mm x 234 mm, Gewicht: 523 g

Raich / Dolan

Jenseits der Komfortzone

Wirtschaft und Gesellschaft übermorgen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-525-40352-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Wirtschaft und Gesellschaft übermorgen

Buch, Deutsch, 312 Seiten, mit 38 Abb. und 19 Tab., Format (B × H): 157 mm x 234 mm, Gewicht: 523 g

ISBN: 978-3-525-40352-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Vorsicht Plattenverschiebungen im Wirtschafts- und Sozialgefüge der Welt: Mario Raich und Simon L. Dolan zeigen, was wir tun müssen, um nicht abzutauchen. Voraussetzung ist: Keine Angst vor neuen Utopien!Jeder gegen jeden, Wachstum über alles, Verschwendung von Ressourcen – wir wissen, dass es so nicht weitergehen kann. Was aber tun? Wo beginnen? Wie kann die Welt von übermorgen aussehen? Mario Raich und Simon L. Dolan schildern die aktuelle Lage in sechs Schlüsselbereichen – Gesellschaft, Religion, Umwelt, Wissenschaft und Technik, Wirtschaft und Politik – und umreißen globale Lösungsansätze. Ihr Fazit: Es wird Zeit, die Komfortzone zu verlassen, wenn wir eine Zukunft haben wollen. Kurzbeiträge international renommierter Experten bereichern das Buch.

Raich / Dolan Jenseits der Komfortzone jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Der Buchinhalt aus der Vogelperspektive

Vorwort von Franz Josef Radermacher

Vorwort der Autoren zur deutschen Ausgabe

Vorbemerkungen

1 Einleitung

Träume und Visionen

Schicksal »Ökonomismus«?

Brauchen wir eine neue Utopie?

Jenseits des Ökonomismus
Warnung vor falschen Propheten

Der Jenseits-Bereich

2 Kernthemen einer nachhaltigen Zukunft

Vorbemerkungen
Gesellschaft
Politik

Weltbild und Religion

Umwelt

Wissenschaft und Technik
Arbeit und Unternehmertum

Kunst

Ein ganzheitlicher Blick

3 Lösungsansätze

Vorbemerkungen

Gesellschaft und Politik
Weltbild und Religion
Umwelt, Wissenschaft und Technik, Arbeit
und Unternehmertum
Kunst und Kultur

Ein ganzheitlicher Blick

4 Auf dem Weg zu sozialem Unternehmertum und Innovation
Vorbemerkungen
Der Übergang zum Wissenszeitalter

Jenseits profitorientierten Unternehmertums und
rein wirtschaftlich motivierter Innovation

Nachhaltige Entwicklung, soziale Innovation und
soziales Unternehmertum

Jenseits des klassischen Managements
Jenseits der traditionellen Führungsstile

5 Zeit zum Handeln

Zusammenfassung der zentralen Ideen

Zusammen- oder Durchbruch?

Die ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen
Wendepunkte der Menschheitsgeschichte

Was ist mit Ihnen?
Eine neue Wirklichkeit

Unsere Kernbotschaften

Dabei sein

Danksagung

Die Autoren

Register


Dolan, Simon L.
Simon L. Dolan ist Professor für Human Resource Management and Organizational Behavior an der Ramon-Llul-Universität und an der ESADE Graduate School of Business in Barcelona. Er ist Wissenschaftlicher Leiter des dortigen Institute for Labor Studies sowie Gründer und Vorstand der Unternehmensberatung Gestion MDS Management, Inc.

Mario Raich ist Professor an der ESADE Graduate School of Business in Barcelona, an der Educatis University/Schweiz sowie am Lorange Institute of Business in Zürich. Er war in zahlreichen global agierenden Unternehmen (Xerox, Citicorp, Zurich Financial Services) in Führungspositionen tätig. Mario Raich ist außerdem Gründer und Vorstand der Londoner Firma Learnita Ltd., die strategische Innovationen für Unternehmen entwickelt.

Simon L. Dolan ist Professor für Human Resource Management and Organizational Behavior an der Ramon-Llul-Universität und an der ESADE Graduate School of Business in Barcelona. Er ist Wissenschaftlicher Leiter des dortigen Institute for Labor Studies sowie Gründer und Vorstand der Unternehmensberatung Gestion MDS Management, Inc



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.