Raile / Geißler | KI in der Psychotherapie(-wissenschaft) | Buch | 978-3-8188-0019-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 48, 242 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur

Raile / Geißler

KI in der Psychotherapie(-wissenschaft)

Erkenntnisse aus Forschung und Praxis
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8188-0019-2
Verlag: Waxmann Verlag

Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

Buch, Deutsch, Band 48, 242 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur

ISBN: 978-3-8188-0019-2
Verlag: Waxmann Verlag


Künstliche Intelligenz (KI) drängt auch in die Psychotherapie, von der Forschung über die Ausbildung bis hin zur Praxis. Doch wie kann KI sinnvoll und ethisch vertretbar eingesetzt werden? Dieses Buch bietet fundierte wissenschaftliche Einblicke und praxisnahe Beispiele zur Nutzung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT in der psychotherapeutischen Praxis und Forschung. Es zeigt, wie KI die Diagnostik, Psychoedukation und Fallbesprechung unterstützt, Forschungsprozesse optimiert, den organisatorischen Alltag erleichtert und die therapeutische Reflexion bereichert. Ein interdisziplinärer Leitfaden für Psychotherapeutinnen, Wissenschaftlerinnen und Studierende, die das Potenzial von KI nutzen wollen, ohne die menschliche Expertise zu ersetzen.

Raile / Geißler KI in der Psychotherapie(-wissenschaft) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Raile, Paolo
Paolo Raile ist Sozialarbeiter, Psychotherapeut in eigener Praxis und leitet zwei psychosoziale Einrichtungen in Wien. Er studierte an der Universität Wien, der Donau-Universität Krems und der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien (SFU) und promovierte in den Fächern Europäische Ethnologie und Psychotherapiewissenschaft. 2023 habilitierte er sich in der Disziplin Psychotherapiewissenschaft an der SFU, wo er unter anderem zu Eco-Emotions lehrt und forscht.

Geißler, Peter
Peter Geißler, Dr. med. Dr. phil., ist Psychotherapeut in eigener Praxis, Supervisor, Sachverständiger und Lehranalytiker an der SFU Wien im Fachspezifikum Individualpsychologie. Er ist Herausgeber der Zeitschrift „Psychoanalyse und Körper“ und Veranstalter des gleichnamigen Wiener Symposiums. Er ist Mitbegründer der psychodynamischen Körperpsychotherapie und Autor zahlreicher Publikationen zu diesem Thema.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.