Raile | Macht und Rivalität in Briefen | Buch | 978-3-8309-4592-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 410 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 239 mm, Gewicht: 766 g

Reihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur

Raile

Macht und Rivalität in Briefen

Eine Analyse der Korrespondenzen tiefenpsychologischer Vereinigungen im Zeitraum zwischen 1902 und 1938
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8309-4592-5
Verlag: Waxmann Verlag

Eine Analyse der Korrespondenzen tiefenpsychologischer Vereinigungen im Zeitraum zwischen 1902 und 1938

Buch, Deutsch, Band 36, 410 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 239 mm, Gewicht: 766 g

Reihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur

ISBN: 978-3-8309-4592-5
Verlag: Waxmann Verlag


Briefe waren am Beginn des 20. Jahrhunderts, der Entstehungszeit der großen tiefenpsychologischen Schulen wie der Psychoanalyse oder der Individualpsychologie, ein weit verbreitetes und etabliertes Fernkommunikationsmittel. Darin wurden nicht nur fachliche Themen erörtert, sondern auch Machtverhältnisse verhandelt und über Rivalen hergezogen.
In diesem Buch stehen die Sendschreiben der damaligen Tiefenpsycholog*innen im Zentrum der Aufmerksamkeit, denn gerade dort werden Aussagen über Konfliktpartner*innen oder Machtstrukturen unverblümt mitgeteilt, die ansonsten in keinem wissenschaftlichen Aufsatz oder Buch in der Klarheit zu finden sind. Neben der Rivalität zwischen dem "Freudschen Hühnerstall" und der "Adlerschen Affenbande" werden auch die Konflikte um das Zentralblatt für Psychoanalyse, die Frage der Laienanalyse oder das geheime Komitee detailliert aufgearbeitet. Den Abschluss bildet ein Fazit, das den Bogen bis in die Gegenwart und zu den heutigen Rivalitäten an universitären und außeruniversitären wissenschaftlichen Organisationen spannt.
Raile Macht und Rivalität in Briefen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Raile, Paolo
Paolo Raile ist Sozialarbeiter, Psychotherapeut in eigener Praxis und leitet zwei psychosoziale Einrichtungen in Wien. Er studierte an der Universität Wien, der Donau-Universität Krems und der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien (SFU) und promovierte in den Fächern Europäische Ethnologie und Psychotherapiewissenschaft. 2023 habilitierte er sich in der Disziplin Psychotherapiewissenschaft an der SFU, wo er unter anderem zu Eco-Emotions lehrt und forscht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.