Rainer | Der Weg zum steuerlichen innerbetrieblichen Kontrollsystem aus kommunaler Sicht | Buch | 978-3-8293-1676-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 412 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 235 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung

Rainer

Der Weg zum steuerlichen innerbetrieblichen Kontrollsystem aus kommunaler Sicht

Eine empirische Untersuchung zur Etablierung eines Tax Compliance Management Systems
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8293-1676-7
Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag

Eine empirische Untersuchung zur Etablierung eines Tax Compliance Management Systems

Buch, Deutsch, Band 27, 412 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 235 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung

ISBN: 978-3-8293-1676-7
Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag


Kommunen werden regelmäßig als Dienstleister und Behörde für den Bürger wahrgenommen. Für den Fiskus sind die Kommunen vor allem Steuerpflichtige. Kommunalverantwortliche haben die Erfüllung der steuerlichen Pflichten daher nach denselben Maßstäben wie andere Besteuerungssubjekte sicherzustellen.

Vor dem Hintergrund der bestehenden Komplexität kommunaler Steuerpflichten, der ausgeweiteten Umsatzsteuerpflicht und der Positionierung der Finanzverwaltung zur Abgrenzung von Berichtigungs- und Selbstanzeigen hat die Frage nach der Ausgestaltung der kommunalen Steuerfunktion einen neuen Höhepunkt erreicht.
Die vorliegende Arbeit hat ausgewählte Kommunalverwaltungen auf dem Weg zur Etablierung eines Tax Compliance Management Systems beobachtet. Sie untersucht die Notwendigkeit und den Nutzen kommunaler Tax Compliance Bemühungen und arbeitet ein Modell zur Ausgestaltung und Einführung eines kommunalen Tax Compliance Management Systems heraus. Hierbei bedient sie sich empirischer Befunde und bettet diese systematisch in steuerrechtliche und organisationale Anforderungen ein.

Prof. Dr. Gunnar Schwarting, Honorarprofessor an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, merkt in seinem Geleitwort an:

„In diesem Thema kennt sich Sebastian Rainer ausgezeichnet aus. Er ist in einer Stadtverwaltung für das TCMS verantwortlich und unterrichtet gleichzeitig dazu in Weiterbildungsveranstaltungen. In seiner Dissertation an der Universität Speyer hat Sebastian Rainer Wissenschaft und Praxis miteinander verknüpft. Daher bietet das Werk auch für die Praxis interessante Anregungen für den Aufbau eines TCMS in der eigenen Kommune.“

Sebastian Rainer ist Absolvent der Hochschule für Finanzen NRW (Diplom-Finanzwirt (FH)). Er schloss berufsbegleitend am Institut für Arbeitswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum den Weiterbildungsstudiengang Organizational Management (M.A.) mit der Vertiefungsrichtung “Modernes Verwaltungsmanagement“ ab. Nach seinen beruflichen Anfängen bei der Finanzverwaltung NRW ist er zurzeit bei der Stadtverwaltung Gelsenkirchen tätig. Als nebenberuflicher Autor und Dozent beschäftigt er sich mit Fragen der kommunalen Besteuerung.

Rainer Der Weg zum steuerlichen innerbetrieblichen Kontrollsystem aus kommunaler Sicht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.