Buch, Deutsch, Band 26, 232 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 345 g
Reihe: Zeitgenössische Diskurse des Politischen | Contemporary Discourses on the Political
Buch, Deutsch, Band 26, 232 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 345 g
Reihe: Zeitgenössische Diskurse des Politischen | Contemporary Discourses on the Political
ISBN: 978-3-7560-1114-8
Verlag: Nomos
Wie lässt sich (radikal)demokratisch lehren, lernen und leben? Wie lassen sich Theorie und Praxis vereinen? An der Universität Bielefeld wurde zu diesen Fragen in einem dreifach-demokratischen Seminarexperiment die Probe aufs Exempel gewagt. Der Sammelband dokumentiert Erfahrungen und Reflexionen der Beteiligten und gewährt so einen vielschichtigen Einblick in die Potenziale wie Hindernisse radikaldemokratischer Pädagogik und Subjektivierung aus der unmittelbaren Praxis. Präsentiert wird damit ein Erfahrungsschatz, an dem sich sowohl pädagogische als auch politische Theorie und Praxis gleichermaßen bereichern können.
Mit Beiträgen von
Sara Dröge Sara El Mohsini Oliver Flügel-Martinsen Ellen Hillebrands Christian Hübener Lea C. Jonas Kristoffer Klement Moritz Köster Malte Pasler Demokrat Ramadani Sebastian Reiche Elias Stieve-Dawe
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Bildung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Politische Bildung