Ramberg / Ha°kansson Ramberg | Validität und schriftliche Sprachkompetenz | Buch | 978-3-631-87372-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur

Ramberg / Ha°kansson Ramberg

Validität und schriftliche Sprachkompetenz

Eine Studie zur Bewertung schriftlicher Leistungen im Fach Deutsch an schwedischen Schulen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-631-87372-4
Verlag: Peter Lang

Eine Studie zur Bewertung schriftlicher Leistungen im Fach Deutsch an schwedischen Schulen

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur

ISBN: 978-3-631-87372-4
Verlag: Peter Lang


Die Validität bei der Bewertung sprachlicher Kompetenzen im Fach Deutsch als Fremdsprache steht in der vorliegenden Studie im Mittelunkt. Untersucht wird auf welche sprachlichen, textuellen und aufgabenbezogenen Aspekte die Bewertenden Wert legen, die Bewerterübereinstimmung schwedischer Bewertenden sowie wie sich schwedische Bewertungen schriftlicher Kompetenz zu den Niveaus des GER verhalten. Neben einer qualitativen thematischen Inhaltsanalyse bietet die Arbeit auch quantitativ angelegte statistische Berechnungen.

Basierend auf den Ergebnissen werden didaktische Empfehlungen für den schulischen Fremdsprachenunterricht in Schweden gegeben.

Dieses Buch wendet sich an Forschende und Praktiker im fremdsprachlichen Bereich, an Lernende, Lehrkräfte, Lehrwerksautoren und -autorinnen, Lehramtstudierende sowie weitere Akteure schulischer Bildung.

Ramberg / Ha°kansson Ramberg Validität und schriftliche Sprachkompetenz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Maria Håkansson Ramberg hat die Lehrerberechtigung in den Fächern Deutsch, Schwedisch und Schwedisch als Fremdsprache erworben und verfügt über eine langjährige Lehrtätigkeit im schwedischen Bildungssystem. Sie studierte Germanistik, Skandinavistik, Litteraturwissenschaft und Sprachdidaktik in Lund, Freiburg im Breisgau und Växjö.

Maria Håkansson Ramberg promovierte am Institut für moderne Sprachen der Universität Uppsala. Ihre Interessenschwerpunkte liegen in den Bereichen Sprachlehr- und lernforschung, Bewertung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen, sowie in der Implementierung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens in Schweden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.