Ramge | Mensch und Maschine. Wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern. [Was bedeutet das alles?] | Buch | 978-3-15-014495-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 98 mm x 147 mm, Gewicht: 61 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Ramge

Mensch und Maschine. Wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern. [Was bedeutet das alles?]

Ramge, Thomas - Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
10. vollständig durchgesehene und ergänzte Auflage 2023
ISBN: 978-3-15-014495-4
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Ramge, Thomas - Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 98 mm x 147 mm, Gewicht: 61 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-014495-4
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Computerprogramme können menschliche Gesichter zuverlässiger erkennen als Menschen. Sie schlagen uns im Brettspiel Go, das strategisches Denken und Intuition erfordert, und sie bluffen besser als die besten Pokerspieler der Welt. Maschinen treffen komplexe Entscheidungen – oft besser und schneller als wir. Thomas Ramge erklärt sachkundig und verständlich, wie Maschinen dabei sind, das Lernen zu lernen und diskutiert die Frage: Was wird aus uns Menschen, wenn smarte Maschinen immer intelligenter werden?

Ramge Mensch und Maschine. Wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern. [Was bedeutet das alles?] jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ramge, Thomas
Thomas Ramge, geb. 1971, denkt und schreibt an den Schnittstellen von Technologie, Ökonomie und Gesellschaft. Er hat 20 Sachbücher und einen Roman veröffentlicht, darunter "Wollt ihr ewig leben?", "Sprunginnovation" (mit Rafael Laguna de la Vera), "Augmented Intelligence", und "Das Digital" (mit Viktor Mayer-Schönberger). Seine Essays und Reportagen erscheinen unter anderem in "Die Zeit", "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Welt am Sonntag", "brand eins", "The Economist", "Harvard Business Review", "MIT Sloan Management Review" und "Foreign Affairs".
Ramges Arbeiten wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Deutschen Essaypreis 2022, dem Axiom Business Book Award 2019 (Gold Medal, Economics), dem Best Business Book of the Year on Technology and Innovation 2018, dem getAbstract International Book Award 2018, dem Herbert Quandt Medienpreis, dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis und dem ADC Award.
Promoviert hat Thomas Ramge in Techniksoziologie. Er ist Assoziiertes Mitglied am Einstein Center for Digital Future und war Senior Research Fellow am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft. Seit Anfang 2021 moderiert der gelernte ARD-Journalist zudem den Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen "SPRIND". Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.