Rampp / Jakob | Hilfe bei Rückenschmerzen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 96 Seiten

Reihe: Gesundheit zum Mitmachen

Rampp / Jakob Hilfe bei Rückenschmerzen

selbst aktiv werden - Beschwerden lindern und heilen - Lebensqualität steigern
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-426-45378-0
Verlag: Knaur MensSana eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

selbst aktiv werden - Beschwerden lindern und heilen - Lebensqualität steigern

E-Book, Deutsch, 96 Seiten

Reihe: Gesundheit zum Mitmachen

ISBN: 978-3-426-45378-0
Verlag: Knaur MensSana eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Selbsthilfe bei Rückenschmerzen unter kompetenter medizinischer Anleitung: der erste Gesundheits-Ratgeber zum Mitmachen von den Experten der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin in Essen.
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Bevölkerung. Dr. med. Thomas Rampp und Andrea Jakob haben langjährige Erfahrungen im täglichen Umgang mit Rückenschmerz-Patienten. Das von ihnen entwickelte interaktive Selbsthilfe-Coaching leitet Betroffene an, Verantwortung für sich selbst und ihre Rücken-Gesundheit zu übernehmen.
Es zeigt sich, dass gerade bei Rückenschmerzen neben körperlichen auch psychische und soziale Faktoren eine Rolle spielen. Integrative Schmerzbehandlung, die Schulung der Körperwahrnehmung, achtsames Rücken-Training, Wassertherapie und eine bewusste Ernährung können entscheidend dazu beitragen, Rückenschmerzen dauerhaft zu lindern.
Das in diesem Ratgeber vorgestellte Mitmach-Programm basiert auf den fünf Säulen ganzheitlicher Gesundheit: Stressbewältigung, Bewegung, Hydrotherapie, Pflanzenheilkunde, Ernährung.
Checklisten, Fragebögen, Ernährungs-Coaching, Rücken-Übungen, Dos and Don'ts und durchgängige Erfolgskontrollen unterstützen Betroffene dabei, selbst aktiv zu werden, um möglichst schmerzfrei zu leben.

Rampp / Jakob Hilfe bei Rückenschmerzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rampp, Dr. Thomas
Dr. med. Thomas Rampp ist Oberarzt an der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin und seit 2002 Leiter des Instituts für Naturheilkunde, Traditionelle Chinesische und Indische Medizin an den Evang. Kliniken Essen-Mitte, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Traditionelle Heilverfahren, naturheilkundliche Schmerztherapie, medizinisches Heilfasten und aktuell postvirale Erschöpfungssyndrome. Dr. Rampp ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit zahlreichen Zusatzqualifikationen sowie Dozent für diverse Ärztegesellschaften und Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen.

Jakob, Andrea
Andrea Jakob ist Mind-Body-Therapeutin, Physiotherapeutin und Feldenkraislehrerin. Nach vielen Weiterbildungen u.a. im Bereich Entspannungspädagogik machte sie 2012 ihren Bachelor der Medizinalfachberufe und ist seit 2017 Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit 2009 arbeitet sie an den Kliniken-Essen-Mitte im Bereich der Ordnungstherapie.

Dr. med. Thomas Rampp ist Oberarzt an der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin und seit 2002 Leiter des Instituts für Naturheilkunde, Traditionelle Chinesische und Indische Medizin an den Evang. Kliniken Essen-Mitte, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Traditionelle Heilverfahren, naturheilkundliche Schmerztherapie, medizinisches Heilfasten und aktuell postvirale Erschöpfungssyndrome. Dr. Rampp ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit zahlreichen Zusatzqualifikationen sowie Dozent für diverse Ärztegesellschaften und Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen.

Andrea Jakob ist Mind-Body-Therapeutin, Physiotherapeutin und Feldenkraislehrerin. Nach vielen Weiterbildungen u.a. im Bereich Entspannungspädagogik machte sie 2012 ihren Bachelor der Medizinalfachberufe und ist seit 2017 Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit 2009 arbeitet sie an den Kliniken-Essen-Mitte im Bereich der Ordnungstherapie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.