Rasche / Müller / Mergenthaler | SCHUH Stories | Buch | 978-3-96176-110-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 230 mm

Rasche / Müller / Mergenthaler

SCHUH Stories


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-96176-110-4
Verlag: Nünnerich-Asmus

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-96176-110-4
Verlag: Nünnerich-Asmus


Jeder Schuh hat eine eigene Geschichte

Schon die Gebrüder Grimm sammelten Erzählungen und Geschichten über Schuhe. Von Aschenputtel über den gestiefelten Kater bis hin zu den zertanzten Schuhen zeigt sich eine ganze Bandbreite an Schuh-Märchen. Märchen erzählt dieser Band nicht – er enthält die True Stories ihres Herstellens und Tragens entlang epochaler Ereignisse oder berühmter Persönlichkeiten durch die Zeiten.

Der Band bringt Schuhe aus diversen Museen, Firmenarchiven sowie von privaten Leihgebern zusammen: Doch nicht nur, um sie zu präsentieren, sondern auch, um ihre individuelle Geschichte zu erzählen. Und diese handelt oft von Macht, Ansehen, Gewinnen und ja – von Außergewöhnlichem und Schönem!

Zu dem eher Ungewöhnlichen gehören die Gewinner des Crazy Shoe Award, der seit 2008 jährlich in Wien verliehen wird. Der Band führt einen der Gewinnerschuhe vor – echt futuristisch! Doch die Schuhgeschichte(n) reichen auch weiter zurück und erzählen, was es bspw. mit den vielen Nägeln an römischen Sandalen auf sich hat; welches Geheimnis sich hinter japanischen Holzsandalen, auch Geta genannt, verbirgt; oder warum vielleicht auch die Schuhe einen Anteil an den Siegen eines Pelé, Boris Becker oder Michael Schumacher hatten?

Da lohnt sich nicht nur das Hinschauen und Staunen, sondern auch das Hinhören (mit beigefügter Audio CD!), um sich entspannt in die Welt der Schuhe entführen zu lassen.

Rasche / Müller / Mergenthaler SCHUH Stories jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller, Claudius
Claudius Müller studierte Ethnologie und Sinologie in Heidelberg, London und München. Nach einer fünfjährigen Tätigkeit als Buchhändler und Übersetzer war er Kurator am Museum für Völkerkunde München, am Ethnologischen Museum Berlin-Dahlem und am Maritime Museum Hong Kong.

Rasche, Adelheid
Adelheid Rasche, promovierte Kunsthistorikerin und Romanistin mit Schwerpunkt auf europäischer Modegeschichte, ist seit 2017 Sammlungsleitung für Textilien, Kleidung und Schmuck am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Von 1990 bis 2017 war sie Leiterin der Lipperheideschen Kostümbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kleidung und Accessoires des 18. – 20. Jahrhunderts, Kulturgeschichte der Textilien sowie Modefotografie und Modekarikaturen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.