Raskin / Wojak / Buck | Das Undenkbare | Buch | 978-3-949379-09-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 495 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Bibliothek Literatur und Menschenrechte

Raskin / Wojak / Buck

Das Undenkbare

Trauma, Tatsachen und die Tücken der amerikanischen Demokratie
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-949379-09-3
Verlag: BUXUS STIFTUNG gGmbH

Trauma, Tatsachen und die Tücken der amerikanischen Demokratie

Buch, Deutsch, 495 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Bibliothek Literatur und Menschenrechte

ISBN: 978-3-949379-09-3
Verlag: BUXUS STIFTUNG gGmbH


Am 6. Januar 2021 begab sich der Kongressabgeordnete Jamie B. Raskin auf den Capitol Hill in Washington D.C., um die Wahlergebnisse festzustellen und Joe Biden offiziell zum Sieger der Präsidentschaftswahlen 2020 zu erklären. Als die Wahl ausgezählt wurde, versuchte ein von Präsident Trump angefeuerter Mob, den Prozess zu stören, indem er das Kapitol stürmte. Zwei Tage zuvor hatte Raskin seinen 25-jährigen Sohn Tommy Bloom Raskin beerdigt. Das Undenkbare ist ein Appell an die Eintracht und die Hoffnung, aber auch ein leidenschaftlicher Kampf für Brüderlichkeit und Wahrheit zur Verteidigung der demokratischen Werte sowie eine Liebeserklärung an seinen Sohn.

Raskin / Wojak / Buck Das Undenkbare jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an ein Lesepublikum, das sich für Politik, Geschichte und das Weltgeschehen interessiert, speziell für die politische und Verfassungsgeschichte der USA. Zugleich ist es ein Buch, das sich an Menschen wendet, die sich für die außergewöhnlichen Kräfte interessieren, die Menschen in extremen Situationen aufbringen können. Es richtet sich an Menschen, die sich für Biografien und das Engagement gegen die Anfeindungen von Demokratie und der Menschenrechten interessieren.

Es ist für ein Fachpublikum im Bereich Geschichte/ Rechtsgeschichte von besonderem Interesse ebenso wie für Menschenrechtsaktivist*innen und für die Bildungsarbeit zu den Themen amerikanische Verfassung, Demokratie und Menschenrechte kann es sehr gut eingesetzt werden.

Weitere Infos & Material


Raskin, Jamie
Jamie Raskin vertritt den achten Kongressbezirk von Maryland im US- Repräsentantenhaus. Im Jahr 2021 war er der leitende Impeachment Manager im zweiten Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump, das im Senat der Vereinigten Staaten mit 57 zu 43 Stimmen endete, jedoch mit zehn Stimmen zu wenig für die erforderliche Zweidrittel- mehrheit. Raskin ist Mitglied des Justizausschusses des Repräsentantenhauses, des Geschäftsordnungsausschusses, des Ausschusses für Aufsicht und Reform sowie des Verwaltungsausschusses. Er ist auch Mitglied des neuen Sonderausschusses zur Untersuchung des Anschlags vom 6. Januar auf das Kapitol der Vereinigten Staaten. Als ehemaliger Mehrheitsführer im Senat des Bundesstaates Maryland, dem er zehn Jahre lang angehörte, kämpfte Raskin dort erfolgreich für die Gleichstellung der Ehe, die Abschaffung der Todesstrafe, die Verabschiedung des National Popular Vote Interstate Compact19, ein Abkommen zwischen verschiedenen US- Bundesstaaten bezüglich des Modus der Präsidentschaftswahl, und für Dutzende anderer fortschrittlicher Veränderungen in seinem Staat.
Raskin ist Absolvent des Harvard College und der Harvard Law School, wo er Redakteur der Harvard Law Review war. Fünfundzwanzig Jahre lang unterrichtete er als Professor für Verfassungsrecht am Washington College of Law der American University. Er ist Autor mehrerer Bücher, darunter We the Students: Supreme Court Cases for and about Students und Overruling Democracy: The Supreme Court vs. the American People. Raskin ist stellvertretender Vorsitzender des Kampagnenkomitees der Demokraten für den Kongress und Leiter des Democracy Summer, einem landesweiten Programm, das junge Menschen in politischem Aktivismus und Führungsqualitäten schult. Mit seiner Frau Sarah hat er drei Kinder: Hannah Grace, Thomas Bloom (1995-2020) und Tabitha Claire.

Buck, Holger
Holger Buck ist Professor für Internationales und Deutsches Wirtschaftsrecht an der htw saar University of Applied Science in Saarbrücken und Rechtshistoriker.

Wojak, Irmtrud
Irmtrud Wojak ist Historikerin, Geschäftsführerin der gemeinnützigen BUXUS STIFTUNG GmbH und Gründerin des Fritz Bauer Forums (Zentrum für Menschenrechte) in Bochum.

Ibáñez, Joaquín González
Joaquín González Ibáñez ist Dozent für Völkerrecht und Internationale Beziehungen an der Universidad Complutense Madrid und einer der Leiter des Berg Institute.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.