Eine Analyse am Beispiel des virtuellen Speichers
Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
ISBN: 978-3-658-17412-5
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Computersicherheit Datensicherheit, Datenschutz
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Cloud-Computing, Grid-Computing
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Allgemeines Informationsrecht, Datenschutzrecht
Weitere Infos & Material
Das Fernmeldegeheimnis und die Cloud-Technologie.- Der eigene Herrschaftsbereich in Zeiten permanenter Synchronisierung.- Nationaler Datenschutz von Verfassungsrang.- Virtueller Unternehmensspeicher.- Nationale und europäische Grundrechtsbestimmungen.- Nationaler und europäischer Datenschutz.- Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche.- Zertifizierung.- Verschlüsselung als Verarbeitungsgrundsatz.