Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: NPO-Management
Organisationsentwicklung als Herausforderung
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: NPO-Management
ISBN: 978-3-8244-7427-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Wissenschaftler, Praktiker und Journalisten beschreiben die Notwendigkeit eines Entwicklungsprozesses aus verschiedenen Blickwinkeln und zeigen Ansätze zur Veränderung auf. Repräsentativ für die Sicht der Krankenkassen selber sind die Ergebnisse einer Umfrage zur "Krankenkasse 2010" unter allen Kassenchefs. Die Analyse des Verhältnisses zu Non-Profit-Organisationen und ein subjektiver Ausblick auf die Realität der Krankenkasse von morgen runden das Bild ab.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Die Unvermeidbarkeit des Wandels.- 1.1 Hektischer Stillstand im Gesundheitswesen.- 1.2 Vorgaben für die Organisation von Krankenkassen.- 1.3 Kräfte und Impulse.- 2. Schwerpunkte des Veränderungsprozesses.- 2.1 Europa als Motor der Veränderung.- 2.2 Neue Aufgaben der GKV.- 2.3 Die Krankenkassen im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und staatlicher Aufsicht.- 2.4 Versichertensouveränität als Herausforderung.- 2.5 Der Wandel in der methodischen und fachlichen Kompetenz als Herausforderung an die Aus- und Weiterbildung.- 2.6 Unabhängigkeit durch DV - Abhängigkeit von DV.- 3. Organisationsentwicklung von Krankenkassen.- 3.1 Zukunft durch die Fähigkeit zur Veränderung.- 3.2 Neue Wege — ohne Blockaden: Ein systemischer Ansatz.- 4. Krankenkasse 2010: Eine Umfrage unter Kassenchefs.- 4.1 Vorgehensweise der Befragung.- 4.2 Ergebnisse der Befragung.- 4.3 Einzelne Äußerungen in den Fragebögen.- 5. Die Zukunft der Krankenkassen.- 5.1 Was haben Krankenkassen mit Non-Profit-Organisationen zu tun?.- 5.2 Aussichten und Diskussionspunkte.- 6. Autorenverzeichnis.