Rathert | Moderne alternative entities in den USA | Buch | 978-3-428-19394-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 279, 488 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 843 g

Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Rathert

Moderne alternative entities in den USA

LLC, LLP und LLLP als sinnvolle Alternativen zur corporation?
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-19394-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

LLC, LLP und LLLP als sinnvolle Alternativen zur corporation?

Buch, Deutsch, Band 279, 488 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 843 g

Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-428-19394-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Sogenannte ›alternative entities‹ wie etwa die LLC erfreuen sich in den USA bereits seit einiger Zeit großer Beliebtheit als alternative Rechtsformen zur ›corporation‹. Die deutsche rechtswissenschaftliche Literatur hat ihnen bisher jedoch vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vor diesem Hintergrund arbeitet die Untersuchung die Rechtslage bezüglich ausgewählter moderner ›alternative entities‹ auf und nimmt dabei besonders die ausgeprägte Gestaltungsfreiheit bei diesen Rechtsformen in den Blick. Ferner geht die Arbeit der Frage nach, ob es sich bei diesen Rechtsformen aus einer normativen Perspektive betrachtet tatsächlich um sinnvolle Alternativen zur corporation handelt. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass dies hinsichtlich der LLP und der ›member-managed‹ LLC mit Blick auf kleine Unternehmen mit wenigen Gesellschaftern zu bejahen ist, im Übrigen eine derartige Qualifizierung der modernen ›alternative entities‹ jedoch nicht angezeigt erscheint.

Rathert Moderne alternative entities in den USA jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
Forschungsfrage und -anlass – Beschränkung der Untersuchungsgegenstände – Zu untersuchende Rechtsordnungen – Methode – Keine steuerrechtliche Untersuchung – Gang der Darstellung

1. Kontextualisierung – die corporation
Die corporation im Allgemeinen – Public und close corporation – C corporation und S corporation

2. Die modernen alternative entities
Historie – Die einzelnen Rechtsformen – Übergreifende Aspekte

3. Moderne alternative entities als sinnvolle Alternativen zur corporation?
Inhärent bessere Governance? – Ausmaß der Gestaltungsfreiheit bei der corporation – Die Frage nach der Qualifizierung als sinnvolle Alternativen – Ergebnis


Christoph Rathert studierte Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School, Hamburg, und der Cornell University, Ithaca, USA. Nach der Ersten Juristischen Prüfung im Jahr 2018 war er von 2018 bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ehemaligen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Rechtstheorie von Professor Dr. Thilo Kuntz, LL.M. (University of Chicago), an der Bucerius Law School, wo 2025 auch die Promotion erfolgte. Im selben Jahr legte er die Zweite Juristische Staatsprüfung ab und ist derzeit Rechtsanwalt in Hamburg.

Christoph Rathert studied law at Bucerius Law School, Hamburg, Germany, and Cornell University, Ithaca, USA. After the First State Examination in 2018, he worked as a research assistant from 2018 until 2022 at the former chair for Private Law, Commercial and Corporate Law, Legal Theory of Professor Dr. Thilo Kuntz, LL.M. (University of Chicago), at Bucerius Law School, where he completed his doctoral studies in 2025. In the same year, he passed the Second State Examination and is currently a lawyer in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.