Buch, Deutsch, Band 279, 488 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 843 g
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
LLC, LLP und LLLP als sinnvolle Alternativen zur corporation?
Buch, Deutsch, Band 279, 488 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 843 g
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-428-19394-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Sogenannte ›alternative entities‹ wie etwa die LLC erfreuen sich in den USA bereits seit einiger Zeit großer Beliebtheit als alternative Rechtsformen zur ›corporation‹. Die deutsche rechtswissenschaftliche Literatur hat ihnen bisher jedoch vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vor diesem Hintergrund arbeitet die Untersuchung die Rechtslage bezüglich ausgewählter moderner ›alternative entities‹ auf und nimmt dabei besonders die ausgeprägte Gestaltungsfreiheit bei diesen Rechtsformen in den Blick. Ferner geht die Arbeit der Frage nach, ob es sich bei diesen Rechtsformen aus einer normativen Perspektive betrachtet tatsächlich um sinnvolle Alternativen zur corporation handelt. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass dies hinsichtlich der LLP und der ›member-managed‹ LLC mit Blick auf kleine Unternehmen mit wenigen Gesellschaftern zu bejahen ist, im Übrigen eine derartige Qualifizierung der modernen ›alternative entities‹ jedoch nicht angezeigt erscheint.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
Forschungsfrage und -anlass – Beschränkung der Untersuchungsgegenstände – Zu untersuchende Rechtsordnungen – Methode – Keine steuerrechtliche Untersuchung – Gang der Darstellung
1. Kontextualisierung – die corporation
Die corporation im Allgemeinen – Public und close corporation – C corporation und S corporation
2. Die modernen alternative entities
Historie – Die einzelnen Rechtsformen – Übergreifende Aspekte
3. Moderne alternative entities als sinnvolle Alternativen zur corporation?
Inhärent bessere Governance? – Ausmaß der Gestaltungsfreiheit bei der corporation – Die Frage nach der Qualifizierung als sinnvolle Alternativen – Ergebnis