Rathjen | Digitale Echtzeitsimulation | Buch | 978-3-528-06517-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 124 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 219 g

Reihe: Fortschritte in der Simulationstechnik

Rathjen

Digitale Echtzeitsimulation

Simulation einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
1993
ISBN: 978-3-528-06517-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Simulation einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung

Buch, Deutsch, Band 5, 124 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 219 g

Reihe: Fortschritte in der Simulationstechnik

ISBN: 978-3-528-06517-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen eines Ernst-von-Siemens-Stipendiums wäh­ rend meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Regelungstech­ nik der Technischen Universität Braunschweig. Mein besonderer Dank gilt meinem akademischen Lehrer, dem Leiter des Instituts, Herrn Prof. Dr.-lng. Dr. h. c. W. Leonhard, der diese Arbeit anregte und förderte. Ich danke der Siemens AG, die durch die Vergabe des Ernst-von-Siemens-Stipendiums einen für die wissenschaftliche Betätigung vorzüglich geeigneten Freiraum geschaffen hat. Insbesondere Herrn Dipl.-lng. A. Haböck und Herrn Dr. rer. nat. M. Groß sowie Herrn Dr.-lng. H. Waldmann, Herrn Dipl.-lng. M. Rebhan und allen weiteren an der Durchführung der Untersuchungen beteiligten Mitarbeitern der Siemens AG in Erlan­ gen bin ich für die während der gesamten Bearbeitungszeit gewährte Unterstützung sehr dankbar. Herrn Prof. Dr.-lng. E. Schnieder danke ich für die Übernahme des Korreferats und die schnelle Durchsicht der Arbeit. Ferner gilt mein Dank allen Kollegen und Mitarbeitern des Instituts für die stets freund­ liche und gute Zusammenarbeit sowie allen Studenten, die durch ihre engagierte Mit­ arbeit zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben.

Rathjen Digitale Echtzeitsimulation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Übersicht.- 1 Digitale Echtzeitsimulation kontinuierlicher Systeme.- 2 Entwurf des Rechnersystems.- 3 Aufbau des Echtzeitsimulators.- 4 Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung.- 5 Simulationsergebnisse.- 6 Zusammenfassung.- A Daten der Fernübertragung.- A.1 Kenndaten der Fernübertragung.- A.2 Matrizen der Zustandsgleichungen.- B Daten der Kurzkupplung.- B.1 Kenndaten der Kurzkupplung.- B.2 Matrizen der Zustandsgleichungen.- Verzeichnis der mathematischen Formelzeichen.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.