Zum Zusammenhang von Sozialtheorie und Zeitdiagnose bei Jürgen Habermas, Michel Foucault und Niklas Luhmann
Buch, Deutsch, 425 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 622 g
ISBN: 978-3-531-12846-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Untersuchung thematisiert den Zusammenhang von Sozialtheorie und Zeitdiagnose bei Jürgen Habermas, Michel Foucault und Niklas Luhmann. Das Einführungskapitel führt mit Bezug auf die Schriften Max Webers zur leitenden Problemstellung: Welcher grundbegriffliche Rahmen ermöglicht es, den Phänomenbereich des Sozialen kategorial zu erschließen und erweist sich zugleich konzeptionell geeignet für eine Theorie und Diagnose moderner Gesellschaften? In den anschließenden drei Hauptteilen erfolgt die Rekonstruktion der Schriften von Habermas, Foucault und Luhmann, wobei die einzelnen Teile wechselseitig aufeinander verweisen. Insbesondere im Schlußteil finden sich resümierende Betrachtungen, die vergleichend auf frühere Überlegungen Bezug nehmen. Zusätzliche Hinweise und Übersichten über die Vorgehensweise erleichtern die Lektüre.
Zielgruppe
Graduate
Weitere Infos & Material
1. Einführung in die Problemstellung: Theorie des Sozialen und Gegenwartsdiagnose jenseits der Subjektphilosophie.- 1.1 Max Webers Programm einer sinnverstehenden Soziologie.- 1.2 Das grundlagentheoretische Dilemma einer intentionalistischen Handlungstheorie.- 1.3 Paradigmatische Auswege aus der Subjektphilosophie.- 1.4 Übersicht über thematische Schwerpunkte der Untersuchung.- I. Kommunikation und Vernunft. Die Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas.- 2. Soziales Handeln, Kommunikation und Sprache.- 3. Sprachliche Intersubjektivität.- 4. Kommunikative Vernunft.- 5. Theorie der Gesellschaft.- 6. Zeitdiagnose.- II. Diskurs, Macht und Selbsttechnologien. Michel Foucaults Konzept einer Geschichte der Gegenwart.- 7. Wahnsinn und Vernunft.- 8. Archäologie diskursiver Praktiken.- 9. Macht, Disziplin und Gesellschaft.- 10. Subjekt, Macht und Ethik.- III. Autopoiesis, Beobachtung und Kommunikation. Die Theorie sozialer Systeme von Niklas Luhmann.- 11. Theorie des Sozialen.- 12. Theorie des modernen Gesellschaftssystems.- 13. Diagnose des modernen Gesellschaftssystems.