Rauchenberger / Kaindl / Kölbl | Last & Inspiration / Burden & Inspiration | Buch | 978-3-222-13619-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 386 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 200 mm x 235 mm

Rauchenberger / Kaindl / Kölbl

Last & Inspiration / Burden & Inspiration

800 Jahre – 8 Fragen / 800 Years – 8 Questions
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-222-13619-1
Verlag: Styria Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG

800 Jahre – 8 Fragen / 800 Years – 8 Questions

Buch, Deutsch, 386 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 200 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-222-13619-1
Verlag: Styria Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG


Last & Inspiration: Mit acht Fragen werden in den Ausstellungen zu „800 Jahre Diözese Graz-Seckau“ die Religions- und Kulturgeschichte der Steiermark betrachtet. Die historisch starken Orte, wie Dom, Priesterseminar und Mausoleum, die ehem. Bischofsburg Seggau und der viele Jahrhunderte als Kathedrale dienende „Dom im Gebirge“ in Seckau sind dabei selbst zentrale „Ausstellungsobjekte“. Es geht dabei um Themen von Macht und rechter Religion, um Grenzen, Öffnung und Heimat. Es geht um Angst, Glaube und Wunder mit den Bildern des Glaubens. Und es geht um immer wieder neue Aufbrüche und Neuanfänge, die sich in der Schönheit einer 1000-jährigen Sakralkunst widerspiegeln. Ihre Bauten und Bilder sind einfach da, auch wenn wir ihre Botschaft längst nicht mehr kennen. Sie prägen unsere Vorstellung von Herkunft, Glauben und unserem Zusammenleben auch heute mit. Was davon ist Last, was aber ist Inspiration für die Zukunft? Und was wollen wir davon als Erbe weitergeben? Historische Schnittstellen werden beleuchtet und mit Fragen der Zukunft verknüpft. Gegenwartskunst macht Glaubenserzählungen und starke historische Orte neu sichtbar.

The historically powerful places, such as Graz Cathedral, the Priest Seminary and the Mausoleum, the former episcopal castle in Seggau and the »Cathedral in the Mountains« in Seckau, which served as the cathedral for many centuries, are themselves central »exhibits«. It is about themes of power and the right religion, about borders, openness and home. It is about fear, faith and miracles with the images of faith. And it is about new departures and new beginnings time and time again, which are reflected in the beauty of 1,000-year old sacred art. Its buildings and pictures are simply there, even if we only partially know their message. They still shape our idea of origin, faith and our coexistence today. What of this is burden? And what is inspiration for the future? And what do we want to pass on as heritage? Historical interfaces are highlighted and linked with questions of the future. Contemporary art makes us see religious narratives and powerful historical sites with new eyes.

Rauchenberger / Kaindl / Kölbl Last & Inspiration / Burden & Inspiration jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kaindl, Heimo
Geboren 1964 in Graz, Studium Kunstgeschichte und Volkskunde in Graz, seit 1991 Direktor des Diözesanmuseum Graz und Diözesankonservator der Diözese Graz-Seckau; Kurator, Denkmalpfleger, Lehrbeauftragter, Vortragender und Kulturpublizist; Vorstandsmitglied von ICOM-Österreich und MUSIS; Schriftleiter der Museumszeitschrift „Die Stellwand“; zahlreiche Publikationen und Ausstellungskataloge zur kirchlichen Kunst, Ikonografie und Kulturgeschichte der Steiermark. Seit 1991 Sekretär und Gutachter der Sektion für kirchliche Kunst der Diözesankommission für Liturgie. Mitherausgeber von „Sakral : Kunst. Innovative Bildorte seit dem II. Vatikanischen Konzil in der Diözese Graz-Seckau" (mit Hermann Glettler, Alois Kölbl, Miriam Porta, Johannes Rauchenberger und Eva Tangl), Regensburg 2015.

Kölbl, Alois
Geboren 1968 in Graz, Studium der kath. Theologie und Kunstgeschichte. Seit 2004 Hochschulseelsorger für die Grazer Universitäten und Hochschulen und Herausgeber der Zeitschrift „Denken&Glauben“, Kirchenrektor der Universitätskirche Maria am Leech, Vorsitzender der Kath. Hochschulpastoralkonferenz Österreichs, Geistlicher Assistent von „Forum Glaube – Wissenschaft – Kunst". Seit 2017 auch Provisor des Pfarrverbandes Graz-St. Andrä und Karlau. Von 2002-2015 Redakteur der Zeitschrift „kunst und kirche". Seit 2004 Lehraufträge für Christliche Kunstgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Er kuratiert Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Seit 2007 leitet er die Kunstkommission der Diözese Graz-Seckau. Mitherausgeber von „Sakral : Kunst. Innovative Bildorte seit dem II. Vatikanischen Konzil in der Diözese Graz-Seckau" (mit Hermann Glettler, Heimo Kaindl, Miriam Porta, Johannes Rauchenberger und Eva Tangl), Regensburg 2015.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.