raumlaborberlin | Polylemma (Deutsche Sprachausgabe) | Buch | 978-3-86859-672-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 295 mm, Gewicht: 1660 g

raumlaborberlin

Polylemma (Deutsche Sprachausgabe)


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-86859-672-4
Verlag: Jovis Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 295 mm, Gewicht: 1660 g

ISBN: 978-3-86859-672-4
Verlag: Jovis Verlag GmbH


Seit 25 Jahren arbeitet das Architekturkollektiv raumlaborberlin daran, neue Handlungsräume zu erschließen, andere Wege in der kooperativen Stadtentwicklung zu gehen und Orte der Begegnung zu schaffen. Gemeinsam mit Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen erproben sie Formen der urbanen Praxis, der Beteiligung und der gemeinsamen Raumproduktion. Polylemma erzählt von dieser Arbeit: Die neun Mitglieder besuchen die Orte ihres Wirkens, sie treffen auf langjährige Mitstreiter*innen und Kritiker*innen, zerlegen ihre eigene Wirkungsmechanik und reflektieren die Werkzeuge und Methoden ihrer forschenden Praxis. Strategien zum gemeinsamen Lernen, experimentellen Bauen oder radikalen Recycling werden anhand zahlreicher Projekte diskutiert. Polylemma fordert dazu auf, Raum offen zu denken. Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Ein Plädoyer für die Stadt als Handlungsraum.
raumlaborberlin Polylemma (Deutsche Sprachausgabe) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Seit 1999 arbeitet das Architekturkollektiv raumlaborberlin mit Projekten wie „Working on Common Ground" (2022, Pristina, Manifesta 14), „Floating University" (2018, Berlin) oder „Allmänna Badet" (seit 2014, Göteborg) an den Schnittstellen von Architektur, Stadtplanung, Kunst und Intervention. Für ihren Beitrag „Instances of Urban Practice" zur Biennale Architettura 2021 in Venedig wurden sie mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet.

Since 1999, the architectural collective raumlaborberlin has been working at the intersections of architecture, urban planning, art, and intervention with projects such as "Working on Common Ground" (2022, Pristina, Manifesta 14), "Floating University" (2018, Berlin), and "Allmänna Badet" (since 2014, Gothenburg). For "Instances of Urban Practice", their contribution to the 2021 Biennale Architettura in Venice, they were awarded the Golden Lion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.