Buch, Deutsch, Band Band 66, 232 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 275 mm, Gewicht: 772 g
Buch, Deutsch, Band Band 66, 232 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 275 mm, Gewicht: 772 g
Reihe: Archiv für Geschichte des Buchwesens
ISBN: 978-3-11-025105-0
Verlag: De Gruyter
Band 66 enthält neben Rezensionen folgende Beiträge: - Dorothée Bores: "Wir hüten Erbe und Zukunft". Die Deutsche Freiheitsbibliothek in Paris 1934 bis 1939. - Thomas Gergen: Badisches Urheberrecht im 19. Jahrhundert: Die Fälle Pestalozzi, Allioli, Schleiermacher, Grillparzer sowie Goethe und Schiller. - Urszula Bonter: Paul Heyse und der Breslauer Verleger Salo Schottlaender. Das Prestigeobjekt Ariosts Rasender Roland. - Kai Drewes: Die Unüberwindbarkeit der Zensur: Ein unbekannter Brief des Braunschweiger Verlegers Eduard Vieweg an Karl Marx aus dem Jahr1846.