Rautenberg / Estermann | 2011 | Buch | 978-3-11-025105-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 66, 232 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 275 mm, Gewicht: 772 g

Reihe: Archiv für Geschichte des Buchwesens

Rautenberg / Estermann

2011


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-025105-0
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band Band 66, 232 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 275 mm, Gewicht: 772 g

Reihe: Archiv für Geschichte des Buchwesens

ISBN: 978-3-11-025105-0
Verlag: De Gruyter


Band 66 enthält neben Rezensionen folgende Beiträge: - Dorothée Bores: "Wir hüten Erbe und Zukunft". Die Deutsche Freiheitsbibliothek in Paris 1934 bis 1939. - Thomas Gergen: Badisches Urheberrecht im 19. Jahrhundert: Die Fälle Pestalozzi, Allioli, Schleiermacher, Grillparzer sowie Goethe und Schiller. - Urszula Bonter: Paul Heyse und der Breslauer Verleger Salo Schottlaender. Das Prestigeobjekt Ariosts Rasender Roland. - Kai Drewes: Die Unüberwindbarkeit der Zensur: Ein unbekannter Brief des Braunschweiger Verlegers Eduard Vieweg an Karl Marx aus dem Jahr1846.

Rautenberg / Estermann 2011 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ursula Rautenberg, Universität Erlangen-Nürnberg; Monika Estermann, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Historische Kommission, Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.