Rautenberg | Zen in der Kunst des Coachings | Buch | 978-3-8497-0354-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 213 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Beratung, Coaching, Supervision

Rautenberg

Zen in der Kunst des Coachings


Erste Auflage
ISBN: 978-3-8497-0354-7
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 213 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Beratung, Coaching, Supervision

ISBN: 978-3-8497-0354-7
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl


Zwischen Zen und systemischem Coaching besteht ein tiefer natürlicher Zusammenhang. Dazu gehört die Augenhöhe zwischen den Beteiligten wie auch die Neutralität und Demut des Beratenden gegenüber seinen Möglichkeiten, die Wirklichkeit des Beratenen zu beeinflussen. Versierte und erfahrene Coachs können ihre Tools und Konzepte loslassen, um neue Lösungswege einzuschlagen.

Im Dialog mit dem Klienten entsteht ein kommunikativer Raum, ein „Zwischen“ als eigenständige „Persönlichkeit“. Die Philosophie des Zen hilft, eine angemessene Haltung zu finden, um dieses Zwischen zu gestalten: Ein leerer, ruhiger, präsenter Geist kann ebenso hilfreich sein wie ein Kopf voller Ideen. Zen und Dialog ermöglichen Beweglichkeit und Spiel. Wenn man der Situation im Hier und Jetzt ihren Willen lässt, können Lösungen sich wie von selbst ergeben.

Dabei sind Wörter nicht immer das Wichtigste – Stille kann im Coaching auch eine große Kraft entfalten. So ist es nicht unwahrscheinlich, dass Coaching im Geiste des Zen und des Dialogs für beide Seiten – Coach und Coachee – zum Flow-Erlebnis werden.

Michael Rautenberg verknüpft theoretische Grundlagen und Beratungspraxis auf leichtfüßige Weise, die auch den Blick erfahrener Profis noch zu weiten vermag.

Rautenberg Zen in der Kunst des Coachings jetzt bestellen!

Zielgruppe


Coachs, Supervisoren, Organisationsberater, Therapeuten, Erwachsenenbildner, Managementberater, Manager, Entscheidungsträger


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michael Rautenberg, Volkswirt und systemischer Berater, blickt auf zehn Jahre Managementerfahrung bei Lufthansa und der Deutschen Bank zurück. Dort hat er sich schwerpunktmäßig mit Management- und Organisationsentwicklung beschäftigt, aber auch das harte Geschäft von Sanierung und Restrukturierung kennengelernt. 2005 gründete er die Managementberatung „pelargos“ in Frankfurt/Main. Im Rahmen seines gesellschaftspolitischen Engagements hat er 2008 mit einigen Mitstreitern die gemeinnützige Initiative „Kopfstand - Bündnis Bildung“ aus der Taufe gehoben. An der Frankfurt School for Finance and Management ist er Dozent für Organisatorischen Wandel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.